Bibtex export

 

@book{ Tanis2020,
 title = {Entwicklungen in der Wohnsituation Geflüchteter},
 author = {Tanis, Kerstin},
 year = {2020},
 series = {BAMF-Kurzanalyse},
 pages = {15},
 volume = {5-2020},
 address = {Nürnberg},
 publisher = {Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ)},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-68901-8},
 abstract = {In der BAMF-Kurzanalyse 5|2020 des Forschungszentrums des Bundesamtes wird untersucht, wie sich die Wohnsituation bei Geflüchteten von 2016 bis 2018 entwickelt hat sowie welche Wohnwünsche und Umzugspläne Geflüchtete unter Berücksichtigung zeitlich befristeter Wohnsitzbeschränkungen äußern. Die Autorin analysierte hierfür Daten der ersten drei Wellen der IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten aus den Jahren 2016, 2017 und 2018. Im Zentrum der Kurzanalyse steht dabei die zeitliche Entwicklung der Wohnsituation im Allgemeinen sowie unter Berücksichtigung der gesetzlichen Wohnsitzbeschränkungen. Neben objektiven Indikatoren wie der Unterkunftsart werden auch subjektive Indikatoren wie die Beurteilung der Wohnungsgröße untersucht. Anschließend geht die Autorin der Frage nach, welche Wohnwünsche und Umzugspläne Geflüchtete unter Berücksichtigung zeitlich befristeter Wohnsitzbeschränkungen haben.The Brief Analysis 5|2020 conducted by the Federal Office for Migration and refugees examines how the housing situation of refugees developed between 2016 and 2018 and which housing preferences and relocation plans refugees have expressed, taking temporary residence restrictions they may face into account. To this end, the author analysed data from the first three waves of the IAB-BAMF-SOEP Refugee Survey from 2016, 2017 and 2018, focusing on how the housing situation in general has developed over time, taking legal residence restrictions that may apply into account. In addition to objective indicators such as the type of accommodation, subjective indicators such as the assessment of the size of the dwelling are also examined. Subsequently, the author investigates the question of what housing preferences and relocation plans refugees have, taking temporary residence restrictions they may be subject to into account.},
 keywords = {Bundesrepublik Deutschland; accommodation; Flüchtling; housing conditions; satisfaction; Zufriedenheit; Federal Republic of Germany; type of housing; Unterbringung; residential behavior; SOEP; Wohnverhältnisse; SOEP; refugee; Wohnen; Wohnform}}