Endnote export

 

%T Normativität in der Technikfolgenabschätzung: Einleitung in das TATuP-Thema
%A Nierling, Linda
%A Torgersen, Helge
%J TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis / Journal for Technology Assessment in Theory and Practice
%N 1
%P 11-14
%V 28
%D 2019
%K normative core
%@ 2567-8833
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-68894-2
%U https://www.tatup.de/index.php/tatup/article/view/191
%X Neutralität galt lange als unhinterfragte Grundlage im Selbstverständnis von Technikfolgenabschätzung (TA). Dieser Fokus verstellte allerdings den Blick darauf, dass normative Aspekte nicht außer Acht gelassen werden dürfen - sei es in den Ergebnissen von TA-Analysen oder in normativen Setzungen, die im TA-Prozess auftreten. Im TATuP-Thema dieses Heftes wird "Normativität in der TA" auf drei Ebenen adressiert: in der Funktion von TA als Politikberatung, im Kontext des TA-Forschungsprozesses und in der Auseinandersetzung um ihren "normativen Kern". Angesichts manch autoritärer Tendenzen auch in westlichen Demokratien ist die Debatte um die Rolle von Normativität in der TA heute besonders aktuell.
%X Neutrality has long been considered a key prerequisite of technology assessment (TA). The need to stay neutral often obscured the importance of normative aspects of TA - be it in the findings or in normative settings in the TA process. The special topic addresses normativity in TA at three levels: (1) regarding TA's role as policy advisor, (2) in the context of the research process, and (3) with respect to its "normative core". The problem of normativity in TA gains significance in the light of recent authoritarian tendencies also in Western democracies.
%C DEU
%G de
%9 Zeitschriftenartikel
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info