SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(476.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-68887-5

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Forschung im Fluge: Wie UAS die Wissenschaft bereichern und vor neue Herausforderungen stellen

Fast-paced research: Challenges and Opportunities of UAS for Research
[Zeitschriftenartikel]

Schneider, Simon
Bookhagen, Bodo
Eschbach, Paul

Abstract

Der Einsatz von Unmanned Aerial Systems (UAS) revolutioniert die Beobachtung umweltrelevanter Faktoren. Sie ermöglichen die Vermessung und Kartierung relativ großer, oft schwierig oder gänzlich unzugänglicher Flächen mit hoher räumlicher Auflösung zu einem selbstbestimmten Zeitpunkt, mit überschauba... mehr

Der Einsatz von Unmanned Aerial Systems (UAS) revolutioniert die Beobachtung umweltrelevanter Faktoren. Sie ermöglichen die Vermessung und Kartierung relativ großer, oft schwierig oder gänzlich unzugänglicher Flächen mit hoher räumlicher Auflösung zu einem selbstbestimmten Zeitpunkt, mit überschaubarem Zeitaufwand im Feld und mit unterschiedlichsten Sensoren. Ihr Einsatz eröffnet außerdem die Möglichkeit weitgehend zerstörungs- und rückwirkungsfreier Aufnahmen im Gelände. Die Forschung ist dabei dem rechtlichen und regulatorischen Rahmen verpflichtet, der das Fliegen im öffentlichen Raum ordnet und reguliert, z. B. hinsichtlich einer Kenntnisnachweispflicht für Pilotinnen und Piloten, Einschränkungen der Flugrouten oder Genehmigungsverfahren. Der Einsatz von UAS bietet aber erheblichen Mehrwert: in den Erd- und Umweltwissenschaften, der Agrarforschung, im Monitoring von Naturrisiken, in der Archäologie, der Zoologie, der Sicherheitsforschung und für viele weitere Anwendungen.... weniger


Unmanned aerial systems (UAS) currently revolutionize the monitoring, observation, and research opportunities of environmental processes. They provide many positive aspects, such as high spatial and temporal resolution for environmental monitoring and the definition of the observation time. In addit... mehr

Unmanned aerial systems (UAS) currently revolutionize the monitoring, observation, and research opportunities of environmental processes. They provide many positive aspects, such as high spatial and temporal resolution for environmental monitoring and the definition of the observation time. In addition, UAS allow the use of a variety of sensors and instruments and often collect data outside the realm of the optical spectrum – all leading to non-destructive and non-invasive mapping. The utilization of UAS requires a robust legal and regulatory framework that manages the public airspace and ensures that public, commercial, and academic applications are well defined and supported. This includes the requirement of a certificate of knowledge, flight route restrictions due to airspace limitations, and an authorized institution to hand out permits. These legal constraints and regulations are important and provide scientific applications with large potential, for example in the fields of earth and environmental science, agriculture and ecology, the monitoring of natural hazards, archaeology, zoology, and in security research – and many more applications.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Umwelt; Monitoring; neue Technologie; Datengewinnung; rechtliche Faktoren

Klassifikation
Technikfolgenabschätzung

Freie Schlagwörter
UAS in research; certificate of knowledge; earth system science; structure from motion

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2018

Seitenangabe
S. 45-50

Zeitschriftentitel
TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis / Journal for Technology Assessment in Theory and Practice, 27 (2018) 3

Heftthema
Drones in military and civil applications / Drohnen in ziviler und militärischer Nutzung

DOI
https://doi.org/10.14512/tatup.27.3.45

ISSN
2567-8833

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.