SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(23.40 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-68871

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Affective influences on interpersonal perceptions

Affektive Einflüsse auf die interpersonale Wahrnehmung
[Forschungsbericht]

Forgas, Joseph P.

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-

Abstract

Es wird der Frage nachgegangen, inwieweit affektive Einflüsse die interpersonale Wahrnehmung und die Meinungsbildung im sozialen Kontext beeinflussen. Modelle der sozialen Wahrnehmung werden dargestellt und einige theoretische Grundlagen für derartige Effekte entwickelt. Ergebnisse empirischer Unter... mehr

Es wird der Frage nachgegangen, inwieweit affektive Einflüsse die interpersonale Wahrnehmung und die Meinungsbildung im sozialen Kontext beeinflussen. Modelle der sozialen Wahrnehmung werden dargestellt und einige theoretische Grundlagen für derartige Effekte entwickelt. Ergebnisse empirischer Untersuchungen (z. B. bei der Selbsteinschätzung, der Partner-Einschätzung oder der Präferierung von Partnern) zeigen deutlich unterschiedliche Ergebnisse in Abhängigkeit von der 'Stimmung' der Untersuchungspersonen. Es wird ein Modell zur Beschreibung dieser Effekte entwickelt und diskutiert. (psz)... weniger


'What role do feelings play in interpersonal perception? This chapter reviews our empirical research program on affective influences on social judgments, and a new theoretical framework accounting for such effects is presented. In the first section, models of social judgment, and the affect-priming ... mehr

'What role do feelings play in interpersonal perception? This chapter reviews our empirical research program on affective influences on social judgments, and a new theoretical framework accounting for such effects is presented. In the first section, models of social judgment, and the affect-priming framework are outlined. Empirical work on affective influences on social judgments is reviewed next. Results show robust and reliable mood effects on a variety of social judgments, from simple behaviour interpretations tasks to complex and demanding attribution and interpersonal preference judgments. The role of affect in social judgments by children, in discussion groups, and in field settings is also considered, and evidence for the affect-priming model from reaction-time studies is summarized. In the final section, more recent theoretical formulations are discussed, and a multi-process model able to account for the empirical findings is presented. The implications of these results for everyday social judgments, and for contemporary models of social cognition are considered.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
soziale Beziehungen; Persönlichkeitsmerkmal; Partnerbeziehung; Wahrnehmung; Affektivität; soziale Wahrnehmung; Emotionalität; Präferenz

Klassifikation
Sozialpsychologie
Psychologie

Methode
empirisch; Theoriebildung; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
1991

Erscheinungsort
Mannheim

Seitenangabe
38,7 S.

Schriftenreihe
ZUMA-Arbeitsbericht, 1991/04

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.