Bibtex export

 

@incollection{ Dittrich-Wesbuer2020,
 title = {Multilokales Wohnen und Wohnungsmärkte},
 author = {Dittrich-Wesbuer, Andrea and Hilti, Nicola},
 editor = {Danielzyk, Rainer and Dittrich-Wesbuer, Andrea and Hilti, Nicola and Tippel, Cornelia},
 year = {2020},
 booktitle = {Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklung: ein Kompendium},
 pages = {229-234},
 series = {Forschungsberichte der ARL},
 volume = {13},
 address = {Hannover},
 publisher = {Verl. d. ARL},
 issn = {2196-0461},
 isbn = {978-3-88838-097-6},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0156-0976325},
 abstract = {Multilokal Lebende nutzen sehr unterschiedliche Behausungen an den jeweiligen Wohnsitzen. Dies korrespondiert mit der Vielzahl an Formen dieser Lebensweise, die sich quer durch alle Schichten der Bevölkerung zieht und sich vermutlich weiter ausbreiten wird. Es ist davon auszugehen, dass multilokales Wohnen auf verschiedenen Ebenen Einfluss auf den Wohnungsmarkt hat - auf der kleinräumigen Ebene des Hauses bzw. der Wohnung, im Quartier sowie auf gesamtstädtischer Ebene. Vor dem Hintergrund unterschiedlicher Bedingungen auf den städtischen Wohnungsmärkten gilt es, spezifische Strategien zur Anpassung bzw. Ergänzung von Wohnungsbeständen zu entwickeln.Multilocals use various dwellings at their different places of life. This corresponds to the multitude of forms of this way of life, which is spreading across all strata of the population and is likely to spread further. It can be assumed that multilocal arrangements influence the housing market - on the small-scale level of the house or apartment, in the neighbourhood and on an urban level in general. Against the background of different conditions on urban housing markets, it is necessary to develop specific strategies for adapting or supplementing housing stock.},
 keywords = {way of life; Lebensweise; Bedürfnisentwicklung; need development; Stadtentwicklung; housing market; Wohnort; place of residence; Wohnungsmarkt; urban development}}