Bibtex export

 

@article{ Fleischer2018,
 title = {Automatisiertes Fahren: Fluch oder Segen für nachhaltige Mobilität?},
 author = {Fleischer, Torsten and Schippl, Jens},
 journal = {TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis / Journal for Technology Assessment in Theory and Practice},
 number = {2},
 pages = {11-15},
 volume = {27},
 year = {2018},
 issn = {2567-8833},
 doi = {https://doi.org/10.14512/tatup.27.2.11},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-68809-2},
 abstract = {Dieses TATuP-Thema präsentiert erste Perspektiven, Indiziensammlungen und Diskussionsbeiträge zum Themenfeld des automatisierten Fahrens, das seit einigen Jahren ein wichtiger Gegenstand der Mobilitätsforschung geworden ist. Auch wenn in der Öffentlichkeit weiterhin verbreitet Skepsis hinsichtlich der technischen und organisatorischen Reife herrscht, dominiert in der Fachwelt die Erwartung, dass hochoder vollautomatisierte Fahrzeuge in absehbarer Zeit zugelassen werden. Aber wird sich die Automatisierung des Straßenverkehrs als Fluch oder als Segen für Konzepte nachhaltiger Mobilität erweisen? Die Technikfolgenabschätzung (TA) sieht sich dabei mit einem für die Disziplin nicht untypischen Dilemma konfrontiert: Einerseits lässt sich angesichts der vielen Unwägbarkeiten noch wenig Belastbares über mögliche Technikfolgen sagen. Andererseits hat die Technologie erhebliches Transformationspotenzial, sodass ein "rechtzeitiges" Gestalten ihrer Entwicklung gesellschaftlich wünschenswert scheint.This special topic of TATuP presents a collection of initial perspectives, first indications and discussions on the topic of automated driving, which has become an important subject of mobility research in recent years. Even though there is still widespread public scepticism about its technical and organizational maturity, many experts expect vehicles with high or full driving automation to be deployed in the foreseeable future. But will road traffic automation be a blessing or a curse for future sustainable mobility concepts? Technology Assessment (TA) is confronted with a dilemma that is not untypical for this discipline: On the one hand, in view of the many uncertainties, possible implications of the new technology can so far only vaguely be described. On the other hand, the technology has considerable transformation potential, so that a timely shaping of its development seems socially desirable.},
 keywords = {Verkehrsentwicklung; traffic development; Verkehrssystem; transport system; Nachhaltigkeit; sustainability; regionale Mobilität; regional mobility; Straßenverkehr; road traffic; Kraftfahrzeug; motor vehicle; Automatisierung; automation}}