Bibtex-Export

 

@article{ Holdermann2019,
 title = {Wie dekolonial kann Kooperation sein? Kritische Anmerkungen zu IKT-Interventionen im Globalen Süden},
 author = {Holdermann, Simon and Aal, Konstantin},
 journal = {TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis / Journal for Technology Assessment in Theory and Practice},
 number = {2},
 pages = {17-22},
 volume = {28},
 year = {2019},
 issn = {2567-8833},
 doi = {https://doi.org/10.14512/tatup.28.2.s17},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-68787-0},
 abstract = {Projekte zu Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in der Entwicklungszusammenarbeit im Globalen Süden operieren mit impliziten und expliziten Vorstellungen, Ansprüchen und Zielen. Die kritische Reflexion zu den Rahmenbedingungen, dem ethischen Status und den Konsequenzen solcher IKT-Interventionen und -Projekte kommt dabei oft zu kurz. Durch eine interdisziplinäre Perspektive und unter Rückgriff auf post- und dekoloniale Theorie können die Bedingungen und Partizipationsmöglichkeiten von "Nord-Süd-Kooperationen" problematisiert und die ihnen zugrunde liegenden Begriffe, Konzepte und deren Konnotationen kritisch beleuchtet werden. Auf der Basis eigener Erfahrungen mit designorientierten Herangehensweisen in einem entwicklungs- und bildungspolitischen Projekt im Hohen Atlas in Marokko sollen diese Kritiken und Problemstellungen veranschaulicht und reflektiert werden. Indem eigene Vorannahmen, Erwartungen und Ansprüche auf den Prüfstand gestellt und Projektverlauf, Technikaneignung und interne Kommunikation nicht als gesetzt, sondern als prozesshaft und wechselseitig aushandelbar verstanden werden, können die Bedingungen für Kooperation in eine dekoloniale Richtung weisen.Information and communications technology (ICT) interventions and development cooperation projects in the Global South operate with implicit and explicit ideas, expectations, and goals about the course of the project and cooperation. Critical reflection on the framework conditions, ethical status, and consequences of such ICT interventions and projects is often neglected. Through an interdisciplinary perspective and recourse to post- and decolonial theory, the conditions and participation possibilities of "North-South cooperation" can be problematized, and the underlying concepts and connotations can be critically examined. Based on our own experiences with design-oriented approaches in a development and education project in the High Atlas in Morocco, we will illustrate and discuss these critiques and problems. The conditions for cooperation can point in a decolonial direction by putting one’s own assumptions, expectations, and demands to the test and by understanding project progress, technology appropriation, or internal communication not as given but as process-oriented and mutually negotiable.},
 keywords = {Informationstechnologie; information technology; Kommunikationstechnologie; communication technology; internationale Zusammenarbeit; international cooperation; Partizipation; participation; Entwicklungspolitik; development policy; Entkolonialisierung; decolonization; Marokko; Morocco}}