SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(827.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-68783-0

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Out of Africa: A new perspective on digitalisation in Africa

Out of Africa: Eine neue Perspektive auf Digitalisierung in Afrika
[Zeitschriftenartikel]

Rademacher, Ute
Grant, Terri

Abstract

Corporations, social organisations, and government stakeholders are increasingly engaged in implementing Western information and communication technologies (ICTs) in sub-Saharan Africa. Given the impact of the digital revolution, critical questions emerge around the presumed need for this "into Afri... mehr

Corporations, social organisations, and government stakeholders are increasingly engaged in implementing Western information and communication technologies (ICTs) in sub-Saharan Africa. Given the impact of the digital revolution, critical questions emerge around the presumed need for this "into Africa" implementation. Our contribution aims to strike a counter-intuitive note amid the global perspective of "expanding" ICT into Africa. In the first place, we argue that the "digital revolution" in Africa is taking place successfully because it is based on important values originating in indigenous cultures - including African cultures - rather than Western principles. In the second place, we assume that digitalisation will be driven through "out of Africa" developments rather than an "implementation in Africa". To substantiate our thesis, we present an example of a successful ICT service provider "made in Africa" and cutting-edge propositions created by African ICT students as potential future "out of Africa" business solutions.... weniger


Wirtschaftliche und soziale Unternehmen sowie Regierungen befassen sich zunehmend mit der Einführung westlicher Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in Afrika. Angesichts der Auswirkungen der digitalen Revolution stellen sich kritische Fragen zu dieser Implementierungsstrategie. Dieser... mehr

Wirtschaftliche und soziale Unternehmen sowie Regierungen befassen sich zunehmend mit der Einführung westlicher Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in Afrika. Angesichts der Auswirkungen der digitalen Revolution stellen sich kritische Fragen zu dieser Implementierungsstrategie. Dieser Beitrag möchte einen kontraintuitiven Blick auf die "Expansion" westlicher IKT-Lösungen nach Afrika werfen. Wir argumentieren, dass die "digitale Revolution" deshalb erfolgreich in Afrika stattfindet, weil sie auf Werten gründet, die indigenen - auch afrikanischen - Kulturen eher entsprechen als westlichen Prinzipien. Wir gehen davon aus, dass die Digitalisierung zukünftig eher durch Innovationen aus Afrika als in Form der Einführung in Afrika vorangetrieben wird. Zur Untermauerung dieser These präsentieren wir das Beispiel eines erfolgreichen, etablierten IKT-Dienstleisters "made in Africa" und IKT-Konzepte afrikanischer Studierender, die sich zu weiteren erfolgreichen IKT-Lösungen aus Afrika entwickeln können.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Afrika; Digitalisierung; Informationstechnologie; Kommunikationstechnologie; Mediatisierung

Klassifikation
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie

Freie Schlagwörter
digital revolution

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2019

Seitenangabe
S. 41-47

Zeitschriftentitel
TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis / Journal for Technology Assessment in Theory and Practice, 28 (2019) 2

Heftthema
Digitalization in the Global South / Digitalisierung im Globalen Süden

DOI
https://doi.org/10.14512/tatup.28.2.s41

ISSN
2567-8833

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.