SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(340.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-68763-0

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ambivalenzen im Kern der wissenschaftlich-technischen Dynamik: Ergänzende Anforderungen an eine Theorie der Technikfolgenabschätzung

Ambivalences at the core of the scientific-technological dynamic: additional requirements for a conceptual foundation of TA
[Zeitschriftenartikel]

Liebert, Wolfgang
Schmidt, Jan Cornelius

Abstract

In diesem Beitrag schlagen wir die Ambivalenzanalyse als ein zentrales Element für eine Theorie der Technikfolgenabschätzung (TA) vor. Sie ergänzt klassische Eckpfeiler der TA - Folgenorientierung, Beratungsbezug und Wissenschaftlichkeit (Grunwald 2007) - um zentrale Aspekte einer soliden Diagnose d... mehr

In diesem Beitrag schlagen wir die Ambivalenzanalyse als ein zentrales Element für eine Theorie der Technikfolgenabschätzung (TA) vor. Sie ergänzt klassische Eckpfeiler der TA - Folgenorientierung, Beratungsbezug und Wissenschaftlichkeit (Grunwald 2007) - um zentrale Aspekte einer soliden Diagnose der jeweilig aktuellen sozio-technowissenschaftlichen Lage. Wir argumentieren, dass eine Ambivalenzanalyse, in Zusammenschau mit einer geeigneten Technikcharakterisierung, Antworten auf die Herausforderungen durch die zunehmend dynamischen Entwicklungen in den Technowissenschaften bieten kann, die sich zum neuartigen Typus nachmoderner Technik verdichten. Es gilt, eine radikale Frühzeitigkeitsorientierung von TA insbesondere am wissenschaftlich-technischen Kern technowissenschaftlicher Entwicklungen und Visionen wirksam werden zu lassen.... weniger


In this paper, we propose ambivalence analysis as a central element of the conceptual foundation of technology assessment (TA). Ambivalence analysis complements classical cornerstones of TA - assessing impacts, complying with scientific standards, and providing policy advice (Grunwald 2007) - in ord... mehr

In this paper, we propose ambivalence analysis as a central element of the conceptual foundation of technology assessment (TA). Ambivalence analysis complements classical cornerstones of TA - assessing impacts, complying with scientific standards, and providing policy advice (Grunwald 2007) - in order to enable a sound diagnosis of the current situation of the socio-technoscientific advance. We argue that ambivalence analysis, which should include an appropriate technology characterization, can provide answers to the challenges of the increasingly dynamic developments of the technosciences which are condensing into a novel type of technology, the "late-modern technology". A radical early-stage orientation of TA should focus in particular on the scientific-technological core of technoscientific developments and visions.... weniger

Klassifikation
Technikfolgenabschätzung

Freie Schlagwörter
Theory of TA; ambivalence analysis; early-stage orientation of TA; late-modern technology; prospective TA; technology characterization

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2018

Seitenangabe
S. 52-58

Zeitschriftentitel
TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis / Journal for Technology Assessment in Theory and Practice, 27 (2018) 1

Heftthema
Theory of technology assessment reloaded / Theorie der Technikfolgenabschätzung reloaded

DOI
https://doi.org/10.14512/tatup.27.1.52

ISSN
2567-8833

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.