SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(397.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-68751-5

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Neutrale Akzeptanzerhebungen? Einflussmöglichkeiten der Forschung am Beispiel von Windenergieanlagen

Unbiased Acceptance Surveys? How Research Can Influence the Acceptance of Wind Energy
[Zeitschriftenartikel]

Diller, Christian
Gardt, Manuel
Litmeyer, Marie-Louise

Abstract

Der Ausbau von Windenergieanlagen schreitet in Deutschland voran. In diesem Beitrag geht es um die Möglichkeiten, wie die Forschung in Untersuchungen zur Frage der Akzeptanz von Windenergie methodisch Einfluss nimmt. Resultate einer eigenen Untersuchung deuten auf eine gewisse Robustheit der Antwort... mehr

Der Ausbau von Windenergieanlagen schreitet in Deutschland voran. In diesem Beitrag geht es um die Möglichkeiten, wie die Forschung in Untersuchungen zur Frage der Akzeptanz von Windenergie methodisch Einfluss nimmt. Resultate einer eigenen Untersuchung deuten auf eine gewisse Robustheit der Antworten von Touristen gegenüber moderaten methodischen Variationen der Fragebogengestaltung hin. Gleichwohl zeigen andere Beispiele die grundsätzlichen methodischen Einflussmöglichkeiten der Akzeptanzforschung bei diesem Thema.... weniger


The expansion of wind parks in Germany proceeds. This article describes how research can methodologically influence surveys on the acceptance of wind energy. Results from our survey in the German Vogelsberg region indicate a certain robustness of the answers of tourists regarding moderate methodical... mehr

The expansion of wind parks in Germany proceeds. This article describes how research can methodologically influence surveys on the acceptance of wind energy. Results from our survey in the German Vogelsberg region indicate a certain robustness of the answers of tourists regarding moderate methodical variations in questionnaire design. Nevertheless, other examples demonstrate the general methodological influence of acceptance research on this topic.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Energieerzeugung; erneuerbare Energie; Windenergie; Akzeptanz; Umfrageforschung; Befragung; Erhebungsmethode

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Freie Schlagwörter
tourism; wind turbines

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2017

Seitenangabe
S. 58-63

Zeitschriftentitel
TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis / Journal for Technology Assessment in Theory and Practice, 26 (2017) 3

DOI
https://doi.org/10.14512/tatup.26.3.58

ISSN
2567-8833

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.