Bibtex export

 

@article{ Kanter2020,
 title = {Dem (eigenen) Lehren 'auf die Spur' kommen: das Tagebuch als Erhebungsmethode im Rahmen einer praxeologischen Erforschung von Lehre},
 author = {Kanter, Heike},
 journal = {Zeitschrift für Qualitative Forschung},
 number = {1},
 pages = {121-138},
 volume = {21},
 year = {2020},
 issn = {2196-2146},
 doi = {https://doi.org/10.3224/zqf.v21i1.08},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-68715-6},
 abstract = {In der Angewandten Hochschulforschung wird die Praxis von Lehrenden vorwiegend über verschiedene Interviewverfahren untersucht, womit das Lehren in seiner konkreten Ausführung weniger in den Blick gerät. Daher erprobt der Beitrag zur Rekonstruktion von Lehrpraktiken eine andere qualitative Erhebungsmethode, nämlich die des Lehrtagebuchs. Wird diese spezifische Form des Schreibens über die (eigene) Lehre bisher vor allem zur evaluativen Reflexion von Lehrhandeln eingesetzt, so dient sie hier der Datengenerierung. Die Tagebucheinträge der Autorin werden mit den Mitteln der dokumentarischen Methode interpretiert, womit sich die explorative Studie im Rahmen einer praxeologischen Erforschung von Lehre verortet. Als ein beispielhaftes Ergebnis werden diskrepante Lehr- und Lernorientierungen der Lehrperson herausgearbeitet. Nicht nur dies, sondern auch die Anschlussfähigkeit des erprobten Erhebungsverfahrens an bisherige Forschungen zur hochschulischen Lehrpraxis, aber auch zur Konzeption von Lehrkompetenz wird abschließend diskutiert.German research in Higher Education explores the teaching of lecturers mainly via interviews and for this reason the concrete doing is less in its focus. In this paper I introduce the Teaching Journal as research instrument to examine the teaching practice. Therefore the diary entries do not aim, as usual, self-reflection and evaluation, but they serve as data source. They will be analyzed with the documentary method in a praxeological framework of Education Research. The small study shows that the teaching of the author bases on contradictory teaching orientations. Finally this result is discussed in its potential for applied research within the discourse of lecturer skills.},
 keywords = {Hochschulforschung; university research; Hochschullehre; university teaching; Erhebungsmethode; data collection method; qualitative Methode; qualitative method; Datengewinnung; data capture}}