SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(527.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-68667-6

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die "Möbelpacker der Entkolonialisierung" entrümpeln und erneuern die Oper L'Africaine von Giacomo Meyerbeer

[Sonstiges]

Ueckmann, Natascha
Vatter, Christoph

Abstract

Giacomo Meyerbeers Grand opéra L'Africaine (1865) wurde in der Spielzeit 2018/19 von einem europäisch-afrikanischem Team neu bearbeitet und von September 2018 bis Juni 2019 an der Oper Halle in vier Etappen gezeigt. Ziel dieses Prozesses war, das koloniale Erbe der Oper zu hinterfragen und an einer ... mehr

Giacomo Meyerbeers Grand opéra L'Africaine (1865) wurde in der Spielzeit 2018/19 von einem europäisch-afrikanischem Team neu bearbeitet und von September 2018 bis Juni 2019 an der Oper Halle in vier Etappen gezeigt. Ziel dieses Prozesses war, das koloniale Erbe der Oper zu hinterfragen und an einer "Afrikanisierung" des Werks zu arbeiten. Im hier dokumentierten Gespräch vermitteln Regisseur und Performer Lionel Poutiaire Somé sowie die Dramaturgen Michael von zur Mühlen und Philipp Amelungsen (Oper Halle) Einblicke in diesen Prozess und die damit verknüpften interkulturellen Herausforderungen. Das Interview wurde von Natascha Ueckmann und Christoph Vatter (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) im März 2019 im Opernhaus Halle (Saale) geführt.... weniger


Giacomo Meyerbeer's Grand opéra L'Africaine (1865) was radically restaged at the opera of Halle (Germany) in 2018/19. The European-African team aimed at questioning the opera's colonial heritage, attempting an "africanization" of the play. The results of this process were presented to the public in ... mehr

Giacomo Meyerbeer's Grand opéra L'Africaine (1865) was radically restaged at the opera of Halle (Germany) in 2018/19. The European-African team aimed at questioning the opera's colonial heritage, attempting an "africanization" of the play. The results of this process were presented to the public in four stages from September 2018 to June 2019. In this interview, the director and performer Lionel Poutiaire Somé and the dramatic advisors Michael von zur Mühlen and Philipp Amelungsen (Halle Opera) give insights in the production process and talk about the intercultural challenges linked to it. The interview was conducted by Natascha Ueckmann and Christoph Vatter (Martin Luther University of Halle-Wittenberg) at the Halle Opera House in March 2019.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Afrika; postkoloniale Gesellschaft; Oper; Transkulturalität

Klassifikation
sonstige Geisteswissenschaften

Freie Schlagwörter
kulturelle Zusammenarbeit; interkulturelle Interaktion; kulturelles Gedächtnis

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2019

Seitenangabe
S. 137-150

Zeitschriftentitel
interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien, 18 (2019) 32

Heftthema
Interkulturelle Kommunikation in / mit Afrika: neue Perspektiven

ISSN
2196-9485

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.