SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0156-0976231

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Mobilität: Wechselwirkungen mit Multilokalität

Mobility: Interactions with multilocality
[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: ein Kompendium

Scheiner, Joachim

Körperschaftlicher Herausgeber
ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft

Abstract

Räumliche Mobilität ist mit multilokaler Lebensführung (ML) unauflöslich und wechselseitig verknüpft. Einerseits ist räumliche Mobilität eine notwendige Bedingung für ML. Andererseits lässt sich auch argumentieren, dass ML räumliche Mobilität zur Folge hat. Der spezifische Charakter der Mobilität in... mehr

Räumliche Mobilität ist mit multilokaler Lebensführung (ML) unauflöslich und wechselseitig verknüpft. Einerseits ist räumliche Mobilität eine notwendige Bedingung für ML. Andererseits lässt sich auch argumentieren, dass ML räumliche Mobilität zur Folge hat. Der spezifische Charakter der Mobilität in der ML wird hier verdeutlicht (1) durch die spezifische bi- bzw. multipolare Struktur der Aktionsräume, (2) am hybriden, zwischen Verkehrsmobilität und Wohnstandortwechsel oszillierenden Charakter der Mobilität, (3) an der großen Bedeutung der virtuellen Mobilität und (4) an den engen Wechselbeziehungen zwischen räumlicher und sozialer Mobilität in der ML. Die wenigen empirischen Studien zeigen, dass verschiedene Formen von ML jeweils mit hoher Mobilität, insbesondere langen, zurückgelegten Distanzen verbunden sind. Auffallend ist auch eine starke Pkw-Nutzung.... weniger


Spatial mobility is inextricably and mutually intertwined with multilocality (ML). On the one hand, spatial mobility is a necessary condition for ML. On the other hand, one may argue that spatial mobility is an effect of ML. The specific character of mobility in ML is outlined here in four points: (... mehr

Spatial mobility is inextricably and mutually intertwined with multilocality (ML). On the one hand, spatial mobility is a necessary condition for ML. On the other hand, one may argue that spatial mobility is an effect of ML. The specific character of mobility in ML is outlined here in four points: (1) in the specific bi- or multipolar structure of activity spaces, (2) in the hybrid character of mobility that oscillates between transport mobility and residential change, (3) in the importance of virtual mobility, and (4) in the close connections between spatial and social mobility in ML. The few existent empirical studies suggest that various forms of ML are associated with high mobility, more specifically long travel distances. What is more, they suggest strong car use.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Lebensweise; regionale Mobilität; Wohnort; Verkehrsmittelwahl

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Freie Schlagwörter
Verkehr; Unterwegssein; Telekommunikation; Multilokalität; Being on the move; Telecommunications; Work-related multilocality; Activity space

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklung: ein Kompendium

Herausgeber
Danielzyk, Rainer; Dittrich-Wesbuer, Andrea; Hilti, Nicola; Tippel, Cornelia

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2020

Verlag
Verl. d. ARL

Erscheinungsort
Hannover

Seitenangabe
S. 166-174

Schriftenreihe
Forschungsberichte der ARL, 13

ISSN
2196-0461

ISBN
978-3-88838-097-6

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Keine Bearbeitung 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.