Bibtex export

 

@incollection{ Kramer2020,
 title = {Zeit-Raum-Strukturen als Rahmen für Multilokalität ´},
 author = {Kramer, Caroline},
 editor = {Danielzyk, Rainer and Dittrich-Wesbuer, Andrea and Hilti, Nicola and Tippel, Cornelia},
 year = {2020},
 booktitle = {Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklung: ein Kompendium},
 pages = {83-90},
 series = {Forschungsberichte der ARL},
 volume = {13},
 address = {Hannover},
 publisher = {Verl. d. ARL},
 issn = {2196-0461},
 isbn = {978-3-88838-097-6},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0156-0976111},
 abstract = {Das Leben der Multilokalen bewegt sich zwischen Mobilität und mehrfacher Sesshaftigkeit, wobei Zeit-Raum-Strukturen und deren Ausgestaltung von großer Bedeutung für den multilokalen Alltag sind. Zeit-Raum-Strukturen stellen ein konstitutives Element multilokaler Lebensführung dar. Zum einen ist Zeit notwendig, um Distanzen zwischen Orten zu überwinden. Zum anderen ist das multilokale Leben von Rhythmen sowie von An- und Abwesenheiten von Personen geprägt. Auf kollektiver Ebene rahmen Institutionen und Organisationen z. B. mit Arbeitszeiten oder Öffnungszeiten die Raum-Zeit-Strukturen eines jeden Einzelnen, aus denen sich Möglichkeiten und Hindernisse ergeben. Die "Time Geography" unterstützt sowohl konzeptionell als auch methodisch die Darstellung, Typisierung und Analyse zeit-räumlicher Aktivität. Erweiterungen der Time Geographie um Aspekte der Kommunikation erlauben es, die zunehmend bedeutsamer werdenden Varianten von körperlicher und mentaler Präsenz oder Absenz zu untersuchen.Multilocals' lives oscillate between mobility and multisedentism and their daily routines are shaped by their time-space structures. Time-space structures are a constituting element of a multilocal lifestyle. Time is of importance as it takes time to cover the distances between places; space is of importance as multilocals' life rhythms are characterised by being present or absent. On a collective level, institutions and organisations frame the time-space structures of individuals, e. g. working or opening hours, which in turn generate opportunities and obstacles. Time geography supports the visualisation, typification and analysis of time-space activities both conceptually and methodologically. Including communication aspects in time geography allows consideration of the increasingly important variations of bodily and mental presence and absence in time-space structures.},
}