Bibtex export

 

@book{ Ballbach2020,
 title = {Eine Wahl, zwei Sieger: Südkoreas Parlamentswahlen im Zeichen von Erfolgen im Kampf gegen die Corona-Pandemie},
 author = {Ballbach, Eric J.},
 year = {2020},
 series = {SWP-Aktuell},
 pages = {4},
 volume = {31/2020},
 address = {Berlin},
 publisher = {Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit},
 issn = {1611-6364},
 doi = {https://doi.org/10.18449/2020A31},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-68622-1},
 abstract = {Die Parlamentswahlen in Südkorea am 15. April waren die weltweit erste landesweite demokratische Abstimmung seit dem Ausbruch der Corona-Krise. Dass sie überhaupt durchgeführt werden konnten, steht in direktem Zusammenhang mit der Strategie, die Südkoreas Regierung bei der Eindämmung der Corona-Pandemie verfolgt. Klarer Sieger war denn auch der amtierende Präsident Moon Jae-in, der insbesondere für sein erfolgreiches Krisenmanagement belohnt wurde. Doch ist die Wahl auch ein Sieg für die noch immer vergleichsweise junge Demokratie in Südkorea. Da Regierung und Bevölkerung aus den Erfahrungen früherer Epidemien gelernt haben, mussten sich die Bürger nicht zwischen der Ausübung ihrer demokratischen Rechte und dem Schutz ihrer Gesundheit entscheiden. (Autorenreferat)},
 keywords = {Südkorea; South Korea; Wahl; election; Abstimmung; voting; Parlament; parliament; Wahlergebnis; election result; politische Faktoren; political factors; Infektionskrankheit; contagious disease; Gesundheitspolitik; health policy; Krisenmanagement; crisis management (econ., pol.); politische Strategie; political strategy; Maßnahme; measure; Politik; politics; Akteur; social actor; politisches Verhalten; political behavior; Bevölkerung; population; Kollektivismus; collectivism; kollektive Identität; collective identity; Digitalisierung; digitalization; Datenspeicherung; data storage; elektronische Demokratie; electronic democracy; Observation; surveillance; Epidemie; epidemic}}