SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.14765/zzf.dok-1343

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Demokratie als Funktionsbedingung: (Zwischen-)Bilanz der Kontroverse um die 'politische' Resolution des Historikerverbandes

[Zeitschriftenartikel]

Thijs, Krijn

Abstract

"Alternative Fakten", "erinnerungskulturelle Wenden", Konflikte um Museen und Gedenkstätten, historische Sehnsüchte und Ressentiments - es nimmt nicht Wunder, dass der Aufstieg des Populismus überall in Europa auch von der Geschichtswissenschaft als Herausforderung verstanden wird. Das gilt in beson... mehr

"Alternative Fakten", "erinnerungskulturelle Wenden", Konflikte um Museen und Gedenkstätten, historische Sehnsüchte und Ressentiments - es nimmt nicht Wunder, dass der Aufstieg des Populismus überall in Europa auch von der Geschichtswissenschaft als Herausforderung verstanden wird. Das gilt in besonderem Maße für Deutschland, wo die politische Ordnung so sehr mit einer spezifischen Geschichtserfahrung und Geschichtsdeutung verbunden ist. Seit den Mobilisierungserfolgen von "Pegida" ab 2014 und der "Alternative für Deutschland" (AfD) ab 2015 steht der liberale Basiskonsens mit seiner um selbstkritische Reflexion und historische Verantwortung modellierten Erinnerungspolitik öffentlich unter Druck wie selten zuvor.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Meinungsfreiheit; Geschichtswissenschaft; Historiker; Populismus; Ideengeschichte; Demokratieverständnis; Geschichtsschreibung

Freie Schlagwörter
Politik; Kommunikation; Medien; Public History; Historiographiegeschichte; Geistes- und Ideengeschichte; Intellectual History; Geschichtspolitik; Presse; Wissenschaft

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2019

Seitenangabe
S. 154-163

Zeitschriftentitel
Zeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History, 16 (2019) 1

ISSN
1612-6041

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.