SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.275 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-68588-6

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Monitoring kommunaler Präventionsketten: Teilhabewirkung vor Ort abbilden und bewerten

[Forschungsbericht]

Ulrich, Sarah

Körperschaftlicher Herausgeber
Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V. (FGW)

Abstract

Drei nordrhein-westfälische Kommunen erweiterten im Rahmen eines Projektes des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) ihre Kenntnisse in den Bereichen der wirkungsorientierten Projektplanung und Datenerhebung, mit dem Ziel, diese Kenntnisse im Rahmen der kommunalen Präventionsketten gegen Kinderarmut ... mehr

Drei nordrhein-westfälische Kommunen erweiterten im Rahmen eines Projektes des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) ihre Kenntnisse in den Bereichen der wirkungsorientierten Projektplanung und Datenerhebung, mit dem Ziel, diese Kenntnisse im Rahmen der kommunalen Präventionsketten gegen Kinderarmut in ihrer Arbeit umzusetzen. Die vorliegende Studie beschreibt die Implementation in den Kommunen. Ziel ist jedoch nicht die Bewertung oder Beurteilung der jeweiligen Umsetzung, sondern das Verfassen einer aus den Beobachtungen abgeleiteten Einschätzung zu allgemeinen Gelingensprämissen und Herausforderungen von wirkungsorientierter Projektarbeit im Kontext kommunaler, präventiver Jugend- und Familienarbeit. Neben zu erwartenden Gelingensfaktoren, wie etwa ausreichend Personal, fachlicher Qualifikation, Mitwirken der Akteur_innen im Feld und einer guten Einbettung in den behördlichen und kommunalen Gesamtkontext, wurde deutlich, dass vor allem die deskriptive Eingrenzung von Formaten eine wichtige Rolle bei der erfolgreichen Umsetzung wirkungsorientierter Maßnahmen spielt. Hierzu empfiehlt sich das Erstellen einer Wirkungslogik, wobei zu beachten ist, dass die Planung von Wirkungszielen im Kontext Prävention sowie das Erheben von entsprechenden Daten überaus herausfordernd sein können. Darüber hinaus deutete sich an, dass die Wirkungsorientierung als Haltung, aber auch als Methode zur Verbesserung der zielgruppenbedarfsgerechten Maßnahmenplanung und -bewertung den Bereich der Jugendhilfe im kommunalen Kontext noch nicht durchdrungen hat, sodass die Resonanz im System gemessen am Aufwand bisweilen gering ausfällt.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Kind; Armut; Prävention; Jugendarbeit; Familienarbeit; Jugendhilfe; Wirkungsanalyse; Kommunalpolitik; Nordrhein-Westfalen; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik
Familienpolitik, Jugendpolitik, Altenpolitik

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2019

Erscheinungsort
Düsseldorf

Seitenangabe
37 S.

Schriftenreihe
FGW-Studie Vorbeugende Sozialpolitik, 27

ISSN
2567-0050

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.