SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.526 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-68547-1

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Migrationsbedingt behindert? Familien im Hilfesystem: Eine intersektionale Perspektive

[Dissertation]

Amirpur, Donja

Abstract

Warum werden Familien an der Schnittstelle von Migration und Behinderung durch die Behindertenhilfe kaum erreicht? Fachliteratur und Wissenschaft scheinen sich einig zu sein: Sie sprechen von einer "kulturellen Fremdheit" der Familien, die den Zugang zum Hilfesystem behindere. Ähnlich ist die Meinun... mehr

Warum werden Familien an der Schnittstelle von Migration und Behinderung durch die Behindertenhilfe kaum erreicht? Fachliteratur und Wissenschaft scheinen sich einig zu sein: Sie sprechen von einer "kulturellen Fremdheit" der Familien, die den Zugang zum Hilfesystem behindere. Ähnlich ist die Meinung in den Diensten und Einrichtungen der Behindertenhilfe. Eine andere kulturspezifische Deutung von Behinderung, ein anderer Umgang mit dem behinderten Kind - das entspreche nicht der Vorstellung der Behindertenhilfe. Stimmen diese Annahmen? Die Studie kommt zu anderen Ergebnissen. Sie illustriert die komplexen Lebenslagen der Familien. Entlang von biographischen Interviews und mit Hilfe einer intersektionalen Mehrebenenanalyse stellt sie die Barrieren im Hilfesystem dar und treibt die kritische Auseinandersetzung mit der hegemonialen Praxis auf Strukturebene voran.... weniger


Until now, the category of 'culture' functioned as a central category of difference and explanation for reduced ability of the support system to reach families at the intersections of migration and disability. The barriers are alleged to be located above all within the family. Their culturally speci... mehr

Until now, the category of 'culture' functioned as a central category of difference and explanation for reduced ability of the support system to reach families at the intersections of migration and disability. The barriers are alleged to be located above all within the family. Their culturally specific interpretation of disability, according to this assumption, does not correspond to the expectations of empowerment in disability services. To confront this one-dimensional perspective, the author illustrates the complex life situations of these families. Through interviews and with the help of an intersectional, multi-faceted analysis, she depicts the barriers in the support system, and promotes a critical confrontation with hegemonic practices on a structural level.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Migration; Behinderung; Menschenrechte; Behindertenhilfe; Inklusion; Intersektionalität; soziale Ungleichheit; kulturelle Differenz; Diskriminierung; Rassismus; Benachteiligung; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Migration
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik
soziale Probleme

Freie Schlagwörter
Anti-racism-studies; Cultural Studies

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2016

Verlag
transcript Verlag

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
310 S.

Schriftenreihe
Kultur und soziale Praxis

DOI
https://doi.org/10.14361/9783839434079

ISBN
978-3-8394-3407-9

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.