SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(812.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-68506

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Vom Auswanderungs- zum Einwanderungsland: die DDR, ihre Ausländer, die deutsche Wiedervereinigung und die Folgen

From a country of emigration to a country of immigration: the GDR, her foreigners, the German reunification and the consequences
[Sammelwerksbeitrag]

Bröskamp, Bernd

Körperschaftlicher Herausgeber
Informationszentrum Afrika e.V. (IZA), Bremen
Koordinierungskreis Mosambik e.V. (KKM), Bielefeld
terres des hommes e.V.
BAOBAB, Infoladen Eine Welt e.V.

Abstract

Während es über die Lebensbedingungen der Arbeitsmigranten in der alten Bundesrepublik eine nahezu unübersehbare Anzahl an Untersuchungen, Veröffentlichungen und Materialien gibt, ist das öffentlich verfügbare Wissen über die besonderen Lebensumstände der von der früheren DDR angeworbenen ausländisc... mehr

Während es über die Lebensbedingungen der Arbeitsmigranten in der alten Bundesrepublik eine nahezu unübersehbare Anzahl an Untersuchungen, Veröffentlichungen und Materialien gibt, ist das öffentlich verfügbare Wissen über die besonderen Lebensumstände der von der früheren DDR angeworbenen ausländischen Arbeitnehmer sehr begrenzt. Als Einleitung des Bandes "Schwarz-Weiße Zeiten", der sich diesem Thema widmet, bildet der Text eine Einführung in die Geschichte der VertragsarbeiterInnen der Ex-DDR und ergreift zu Beginn der 90er Jahre Partei für diese spezifische, von Ausweisung bedrohte Kategorie von Migranten.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Algerien; Sozialismus; ausländischer Arbeitnehmer; Migration; Ausländerpolitik; Ausländer; Arbeitsmigration; neue Bundesländer; Auswanderung; Mosambik; Einwanderung; soziale Beziehungen; Vietnam; Wiedervereinigung; Ausländerfeindlichkeit; Asylbewerber; Emigration; DDR; Lebensbedingungen; Nationalismus; Internationalismus

Klassifikation
Migration
soziale Probleme

Methode
deskriptive Studie

Freie Schlagwörter
Asyl; Asyldebatte; Arbeitsmigranten; Anwerbestopp; Deutsche Einheit; Gastarbeiter; Hoyerswerda; Kontraktarbeiter; Immigration; Internationale Solidarität; Ostdeutschland; Pogrome; Vertragsarbeiter; Völkerfreundschaft

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Schwarz-Weiße Zeiten: AusländerInnen in Ostdeutschland vor und nach der Wende. Erfahrungen der Vertragsarbeiter aus Mosambik. Interviews - Berichte - Analysen

Herausgeber
Bröskamp, Bernd; Farah, Ahmed; Engelhardt, Eva

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1993

Erscheinungsort
Bremen

Seitenangabe
S. 13-34

ISBN
3-927429-06-6

Status
Postprint; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.