Endnote export

 

%T Leben und Lernen in selbstinitiierten urbanen Handlungsräumen
%A Arens, Marion
%A Möllmann, Ariane
%A Trumann, Jana
%P 4
%V 2b
%D 2018
%K Utopiewerkstadt; Repair-Café; Gemeinschaftsgärten; Gemeinschaftsprojekte; urbaner Raum; Handlungsräume
%@ 2512-4765
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-68506-6
%U file:///tmp//Dokumente/Impuls-ISE-(2b).pdf
%X Im urbanen Raum etablieren sich zunehmend Gemeinschaftsprojekte (z.B. Repair-Cafés, Gemeinschaftsgärten), die Impulse für eine nachhaltige Stadtentwicklung geben. Mithilfe von Utopiewerkstätten1 gehen wir der Frage nach, welche Ideen die aktiv Beteiligten vom zukünftigen (Zusammen-)Leben und Lernen haben. Die in diesem Zusammenhang herausgearbeiteten Kategorien Reflexion, Handeln, urbaner Raum, Gemeinschaft und Handeln geben einen Einblick in die vielfältigen Zukunftsperspektiven der Aktiven. Die Möglichkeit gegenseitiger Verständigung und das Erfahren der eigenen Selbstwirksamkeit sind zentrale Elemente des in den Projekten selbsttätig begonnenen, urbanen Neuanfangs.
%C DEU
%C Düsseldorf
%G de
%9 Kurzbericht
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info