SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(197.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-68472-6

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Refugee Children's Wellbeing in Greece: Methodological and Ethical Challenges

Das Well-Being von Flüchtlingskindern in Griechenland: methodische und ethische Herausforderungen
[Zeitschriftenartikel]

Potsi, Antoanneta
Nikiforidou, Zoi
Ntokou, Lydia

Abstract

This paper brings to the fore the methodological and ethical issues we faced in the process of collecting qualitative data from refugee children in Greece in the context of the Children's Understandings of Well-Being study. The aim of this contribution is to expose the methodological and ethical cha... mehr

This paper brings to the fore the methodological and ethical issues we faced in the process of collecting qualitative data from refugee children in Greece in the context of the Children's Understandings of Well-Being study. The aim of this contribution is to expose the methodological and ethical challenges we encountered before and during the data collection. Through the case study of 4 children we critically reflect on the methodological tools used as a means of exploring refugee children's sense of wellbeing. These were individual interviews initially and more participatory methods. Contextual factors are discussed and our dilemmas as researchers are unpicked for further analysis.... weniger


Dieser Artikel stellt die methodischen Herausforderungen und Probleme in den Mittelpunkt, mit denen wir bei der Erhebung qualitativer Daten von Flüchtlingskindern in Griechenland im Rahmen der Children's Understandings of Well-Being-Studie konfrontiert waren. Ziel dieses Beitrags ist es, die methodi... mehr

Dieser Artikel stellt die methodischen Herausforderungen und Probleme in den Mittelpunkt, mit denen wir bei der Erhebung qualitativer Daten von Flüchtlingskindern in Griechenland im Rahmen der Children's Understandings of Well-Being-Studie konfrontiert waren. Ziel dieses Beitrags ist es, die methodischen und ethischen Probleme aufzudecken, denen wir vor und während der Datenerhebung begegnet sind. In der Fallstudie von vier Kindern reflektieren wir kritisch die methodischen Instrumente, die zur Erforschung des Wohlbefindens von Flüchtlingskindern eingesetzt werden. Es handelte sich um Einzelinterviews und partizipativere Methoden. Kontextfaktoren werden diskutiert und unsere Dilemmata als Forscherinnen sind ausgewählt.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Kind; Flüchtling; Griechenland; Wohlbefinden; Kindheit; Forschung; Methode

Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Freie Schlagwörter
participatory research

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2020

Seitenangabe
S. 160-173

Zeitschriftentitel
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 15 (2020) 2

Heftthema
Shifts in Child Well-Being Research

DOI
https://doi.org/10.3224/diskurs.v15i2.04

ISSN
2193-9713

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.