Bibtex export

 

@book{ Dengler2013,
 title = {Zuteilungskriterien im Gesundheitswesen: Grenzen und Alternativen - Eine Einführung mit medizinethischen und philosophischen Verortungen},
 editor = {Dengler, Kathrin and Fangerau, Heiner},
 year = {2013},
 series = {KörperKulturen},
 pages = {254},
 address = {Bielefeld},
 publisher = {transcript Verlag},
 isbn = {978-3-8394-2290-8},
 doi = {https://doi.org/10.14361/transcript.9783839422908},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-68460-1},
 abstract = {Mit Blick auf die vielfach postulierten hohen Kosten des Gesundheitswesens steht bei Allokationsentscheidungen nicht zuletzt die ethische Bewertung von Maßnahmen zur Förderung des Wohlergehens - des Einzelnen ebenso wie der Gesellschaft - im Mittelpunkt. Dieses Buch bietet eine Einführung in ausgewählte gesundheitsökonomische Bewertungssysteme, die von der reinen Kostenanalyse bis hin zu Nutzwert-Vergleichen reicht. Die Bewertungsmodelle werden multiperspektivisch u.a. mit Rückgriff auf Gerechtigkeitstheorien, Konzeptionen der Lebensqualität sowie aus individual- und sozialethischer Sicht diskutiert - mit dem Ziel, Grenzen und Alternativen zur Bewertung von Zuteilungskriterien im Gesundheitswesen neu zu verorten.},
 keywords = {Gesundheitswesen; health care delivery system; Ökonomie; economy; Bioethik; bioethics; Medizinethik; medical ethics; Gerechtigkeit; justice; medizinische Versorgung; medical care; Medizinsoziologie; medical sociology; Kosten-Nutzen-Analyse; cost-benefit analysis}}