SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(265.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-68428-1

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Das Genderregime als wirkmächtige verborgene Institution in der Friedens- und Sicherheitsarchitektur der Vereinten Nationen

The Gender Regime as a Powerful Hidden Institution in the Peace and Security Architecture of the United Nations
[Zeitschriftenartikel]

Scheuermann, Manuela

Abstract

In dem Beitrag wird die UN-Geschlechterpolitik in der Abteilung für Friedensoperationen vor dem Hintergrund des feministischen Institutionalismus untersucht. Es wird die These entwickelt, dass ein verborgenes und wirkmächtiges Genderregime, das einen ausgeprägten maskulinen Bias aufweist, die Entwic... mehr

In dem Beitrag wird die UN-Geschlechterpolitik in der Abteilung für Friedensoperationen vor dem Hintergrund des feministischen Institutionalismus untersucht. Es wird die These entwickelt, dass ein verborgenes und wirkmächtiges Genderregime, das einen ausgeprägten maskulinen Bias aufweist, die Entwicklung einer geschlechtergerechten UN-Friedens- und Sicherheitsarchitektur verhindert. Dieses Genderregime wird evidenzbasiert analysiert. Es werden insbesondere die informellen Geschlechterpraktiken des DPO und die Auswirkungen auf die formelle Geschlechterpolitik in den Fokus genommen. Die jüngsten Entwicklungen in der sicherheitspolitischen UN-Geschlechterpolitik legen nahe, dass progressive Werte das patriarchalische Geschlechterregime und dessen vergeschlechtlichte Logik der Angemessenheit in Frage stellen können.... weniger


The article examines the UN-gender policy within the Department of Peace Operations (DPO) against the background of feminist institutionalism. It is assumed that a hidden and potent gender regime with a distinct masculine bias prevents the UN from developing a gender-equitable peace and security arc... mehr

The article examines the UN-gender policy within the Department of Peace Operations (DPO) against the background of feminist institutionalism. It is assumed that a hidden and potent gender regime with a distinct masculine bias prevents the UN from developing a gender-equitable peace and security architecture. The research is evidence-based. The article focuses on the informal gender practices of the DPO and their impact on the formal gender policy. Recent trends in UN-gender policy in the area of peace and security suggest that progressive values may challenge the patriarchal gender regime and its gendered logic of appropriateness.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Geschlechterpolitik; UNO; Gleichstellungspolitik

Klassifikation
Frauen- und Geschlechterforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2020

Seitenangabe
S. 23-39

Zeitschriftentitel
Femina Politica - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, 29 (2020) 1

Heftthema
Sicherheit, Militär und Geschlecht

DOI
https://doi.org/10.3224/feminapolitica.v29i1.03

ISSN
2196-1646

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.