SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(16.93 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-68294

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Betriebliche Beschäftigungspolitik in der Krise

[Monographie]

Schultz-Wild, Rainer

Abstract

Die Untersuchung fragt nach den personal- und unternehmenspolitischen Möglichkeiten der Betriebe, dem aus der Wirtschaftskrise 1973/74 resultierenden Arbeitskräfteüberschuß zu begegnen. Die Studie basiert auf einer schriftlichen Befragung von ca. 2000 Betrieben aller Branchen und auf Einzelfallstudi... mehr

Die Untersuchung fragt nach den personal- und unternehmenspolitischen Möglichkeiten der Betriebe, dem aus der Wirtschaftskrise 1973/74 resultierenden Arbeitskräfteüberschuß zu begegnen. Die Studie basiert auf einer schriftlichen Befragung von ca. 2000 Betrieben aller Branchen und auf Einzelfallstudien der Automobilindustrie. Sie stellt Art und Umfang der tatsächlich getroffenen Maßnahmen und deren Folgen für den Betrieb, den Arbeitsmarkt und für betroffene Arbeitnehmergruppen dar. Die meisten der untersuchten Unternehmen reagierten mit Anpassungsmaßnahmen in der Reihenfolge: Abbau von Überstunden (60 v.H.), Entlassungen, Einstellungssperre und Kurzarbeit, wobei es vorrangig den Großunternehmen und Betrieben mit ausgeprägter Personalplanung gelang, den Beschäftigungsstand stabil zu halten. Den Unternehmen der Automobilindustrie gelang es nicht, trotz verschiedener Maßnahmen zur Sicherung der Beschäftigung auf betrieblicher Ebene einen Personalabbau erheblichen Ausmaßes zu verhindern, wobei das Mittel des Aufhebungsvertrages mit der Gewährung von Abfindungsleistungen eine wesentliche Rolle spielte. Die Auswirkungen und Folgeprobleme dieses personalpolitischen Instrumentes auf betrieblicher und überbetrieblicher Ebene erörtert der Autor am Schluß des Buches. (AF)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Arbeitsmarkt; Personal; Beschäftigungspolitik; Krise; Planung; Wirtschaftsentwicklung; Kraftfahrzeugindustrie; Betrieb; Personalabbau; Absatz; Rezession

Klassifikation
Wirtschaftssoziologie
Berufsforschung, Berufssoziologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Methode
deskriptive Studie; empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1978

Verlag
Campus Verl.

Erscheinungsort
Frankfurt am Main

Seitenangabe
331 S.

Schriftenreihe
Arbeiten des Instituts für sozialwissenschaftliche Forschung e.V., München

ISBN
3-593-32247-1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.