SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(610.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-68285-6

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Annual Policy Report 2013

Politikbericht 2013
[Forschungsbericht]

Müller, Andreas

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ)
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Nationale Kontaktstelle für das Europäische Migrationsnetzwerk (EMN)

Abstract

Der Politikbericht 2013 der deutschen nationalen Kontaktstelle für das Europäische Migrationsnetzwerk (EMN) gibt einen Überblick über die wichtigsten politischen Diskussionen und Entwicklungen in den Bereichen Migration, Integration und Asyl in der Bundesrepublik Deutschland für das Jahr 2013. Zentr... mehr

Der Politikbericht 2013 der deutschen nationalen Kontaktstelle für das Europäische Migrationsnetzwerk (EMN) gibt einen Überblick über die wichtigsten politischen Diskussionen und Entwicklungen in den Bereichen Migration, Integration und Asyl in der Bundesrepublik Deutschland für das Jahr 2013. Zentrale migrations-, integrations- und asylpolitische Debatten des Jahres 2013 betrafen die Themen steigende Asylbewerberzahlen und die politischen Reaktionen darauf, Flüchtlingsproteste sowie die Optionspflicht und die Akzeptanz doppelter Staatsangehörigkeit. Besonders befasst sich der Bericht mit Maßnahmen, welche die Bundesrepublik Deutschland zur Umsetzung des Gesamtansatzes für Migration und Mobilität, der EU-Aktion gegen Migrationsdruck, der EU-Strategie zur Bekämpfung des Menschenhandels sowie der Europäischen Agenda zur Integration von Drittstaatsangehörigen getroffen hat. Diese Maßnahmen werden durch weitere Gesetze und Initiativen der Bundesregierung in den Bereichen Migration, Integration und Asyl ergänzt. Zudem stellt der Bericht die allgemeine Struktur des politischen und rechtlichen Systems in Deutschland dar und skizziert die wichtigsten politischen und institutionellen Veränderungen im Jahr 2013.... weniger


The 2013 Policy Report of the German National Contact Points for the European Migration Network (EMN) provides an overview of the most important political discussions and developments in the areas of migration, integration and asylum in the Federal Republic of Germany in the year 2013. The key debat... mehr

The 2013 Policy Report of the German National Contact Points for the European Migration Network (EMN) provides an overview of the most important political discussions and developments in the areas of migration, integration and asylum in the Federal Republic of Germany in the year 2013. The key debates on migration, integration and asylum of the year 2013 referred to the following issues: The rise in the number of applications for asylum and the political response to this phenomenon, protests by refugees plus the obligation to opt for one nationality and the acceptance of dual citizenship. The Report refers specifically to measures the Federal Republic of Germany has undertaken to implement the Global Approach to Migration and Mobility, EU Action on Migratory Pressures, the EU Strategy towards the Eradication of Trafficking in Human Beings and the European Agenda for the Integration of Third-Country Nationals. These measures are supplemented by additional laws and initiatives adopted by the Federal Government in the areas of migration, integration and asylum. Furthermore, the report explains the general structure of the political and legal system in Germany and outlines the most important political and institutional changes that took place in 2013.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Europäisches Recht; Migration; Gesetzgebung; Migrant; doppelte Staatsangehörigkeit; Minderjährigkeit; Menschenhandel; Integration; Flüchtling; politisches Asyl; politische Entwicklung; Rückwanderung; Asylbewerber; Zuwanderung; rechtliche Faktoren

Klassifikation
Migration

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2014

Erscheinungsort
Nürnberg

Seitenangabe
66 S.

Schriftenreihe
Annual Policy Report / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ)

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.