SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.20377/jfr-160

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Family involvement in the context of chronic diseases: The role of social support in treatment decision-making for surgical procedures

Die Beteiligung von Familienmitgliedern im Kontext chronischer Erkrankungen: Die Rolle der sozialen Unterstützung in der Entscheidungsfindung bei operativen Eingriffen
[Zeitschriftenartikel]

Link, Elena
Reifegerste, Doreen
Klimmt, Christoph

Abstract

If medical decision-making about complex treatment options (such as surgical procedures) is challenging for patients, family members can provide them with advice and health information. Previous research about family involvement in health communication has largely focused on cancer patients. Thus, i... mehr

If medical decision-making about complex treatment options (such as surgical procedures) is challenging for patients, family members can provide them with advice and health information. Previous research about family involvement in health communication has largely focused on cancer patients. Thus, it lacks an examination of family involvement in surgery decision-making in the context of non-life-threatening chronic diseases like arthrosis. In particular, we focus on the role of social support for family involvement in these situations. Against this background, we conducted semi-structured qualitative interviews with arthrosis patients and their family members (n = 32 patients; n = 8 relatives). To better understand family involvement in surgery decision-making, three research questions were analyzed: (1) What are the perceived characteristics of the arthroplasty decisional process? (2) Which patterns of family involvement exist with regard to social support? (3) What general circumstances are relevant for family involvement? Our results demonstrate that social support plays an important role in the patterns of family decision-making. Instrumental, emotional, and informational support can indirectly enhance family involvement in decision-making. In addition, relatives are also directly involved in decision-making processes and may instigate the decision. The type of family involvement is influenced by characteristics of the decision-making situation. In addition to personal factors and the relationship with the physician, which is perceived as less supportive, the need for familial decisional support intensifies.... weniger


Besonders wenn medizinische Entscheidungen zu komplexen Behandlungsmöglichkeiten (wie operativen Eingriffen) von den Patienten als Herausforderung wahrgenommen werden, können Familienmitglieder sie mit Rat und Gesundheitsinformationen unterstützen. Die bisherige Forschung hat sich größtenteils auf d... mehr

Besonders wenn medizinische Entscheidungen zu komplexen Behandlungsmöglichkeiten (wie operativen Eingriffen) von den Patienten als Herausforderung wahrgenommen werden, können Familienmitglieder sie mit Rat und Gesundheitsinformationen unterstützen. Die bisherige Forschung hat sich größtenteils auf die Beteiligung von Familienmitgliedern in der Gesundheitskommunikation bei Krebserkrankungen fokussiert. Daher mangelt es an Untersuchungen, die die Familienbeteiligung bei nicht-lebensbedrohlichen chronischen Krankheiten wie Arthrose betrachten. Wir fokussieren im Besonderen die Rolle der sozialen Unterstützung für die Beteiligung von Familienangehörigen in solchen Situationen. Vor diesem Hintergrund, haben wir qualitative Leitfadeninterviews mit Arthrose-Patienten und ihren Familienmitgliedern durchgeführt (n = 32 Patienten; n = 8 Angehörige). Um die Beteiligung von Angehörigen bei medizinischen Entscheidungen besser zu verstehen, wurden drei Fragestellungen analysiert: (1) Was sind die wahrgenommenen Eigenschaften der Entscheidungssituation für die Implantation einer Endoprothese? (2) Welche Muster der der familiären Beteiligung existieren hinsichtlich der sozialen Unterstützungsfunktionen? (3) Welche generellen Rahmenbedingungen sind relevant für die Beteiligung der Familienmitglieder? Unsere Ergebnisse zeigen, dass die soziale Unterstützung eine wichtige Rolle für die Beteiligung der Familienmitglieder an medizinischen Entscheidungen spielt. Instrumentelle, emotionale und informationelle Unterstützung können die Beteiligung indirekt erhöhen. Außerdem sind die Familienmitglieder auch direkt am Entscheidungsprozess beteiligt und initiieren die Entscheidungsfindung. Die Art der Beteiligung wird durch Merkmale der Entscheidungssituation beeinflusst. Neben Eigenschaften der Personen, spielt hierbei die Beziehung zum Arzt eine wichtige Rolle. Diese wird teilweise als wenig unterstützend wahrgenommen, was den Bedarf der Patienten an Unterstützung durch die Familienangehörigen erhöht.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Familienangehöriger; chronische Krankheit; soziale Unterstützung; Patient; Informationsverhalten; Entscheidungsfindung

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie

Freie Schlagwörter
health communication

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2020

Seitenangabe
S. 45-71

Zeitschriftentitel
JFR - Journal of Family Research, 32 (2020) 1

ISSN
2699-2337

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.