SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(420.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-68228-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Ordnung des Zerfalls: Verlaufsformen im Angesicht ökologischer Krisen

[Zeitschriftenartikel]

Kaven, Carsten

Abstract

Die Erosion sozialer Strukturen betrifft nicht nur Länder des globalen Südens, wo seit langem über "failed states" berichtet und geforscht wird. Ökologische Krisen machen an keinen Grenzen halt, Klimawandel und die Folgen des Artensterbens treffen auch Gesellschaften des globalen Nordens. Dürren, Ex... mehr

Die Erosion sozialer Strukturen betrifft nicht nur Länder des globalen Südens, wo seit langem über "failed states" berichtet und geforscht wird. Ökologische Krisen machen an keinen Grenzen halt, Klimawandel und die Folgen des Artensterbens treffen auch Gesellschaften des globalen Nordens. Dürren, Extremwetterereignisse und Überschwemmungen setzen auch hier stabil geglaubte Infrastrukturen immer mehr unter Druck. Durch ökologische Krisen hervorgerufene Migrationsbewegungen treten an die Stelle lange eingeübter Bedrohungsszenarien zwischen Nationalstaaten und führen zu ebenso rigiden Grenzsicherungen. Soziologische Theorie war von jeher an Prozessen des Aufbaus und des Erhalts sozialer Ordnung interessiert. Die Folgen des Klimawandels regen an, die Perspektive zu wechseln und den möglichen Zerfall sozialer Ordnung in den Blick zu nehmen. Welchen Pfad beschreiten Gesellschaften, die so schwer von ökologischen Krisen getroffen werden, dass grundlegende und als stabil geglaubte Funktionen in Frage gestellt werden? Ein Prozessmodell soll helfen, dieses Terrain zu erkunden.... weniger


The undermining of social structures does not affect only countries in the global south, where "failed states" have been subject of research for a long time. Ecological crises do not respect borders. The consequences of climate change and the extinction of species do affect countries of the global n... mehr

The undermining of social structures does not affect only countries in the global south, where "failed states" have been subject of research for a long time. Ecological crises do not respect borders. The consequences of climate change and the extinction of species do affect countries of the global north as well. Also, in these regions, droughts, floods, and extreme weather will exert pressure on infrastructures regarded as stable. Migration, caused by ecological crises, replaces common threats between nation states and leads to rigid measures of border security. Sociological theory has always been interested in processes of constructing and maintaining social order. The consequences of climate change stimulate a change of perspective and a focus on the decline of social order. Which path will societies take when they are hit by ecological crises in a way that basic functions are challenged? A process model shall help to explore this area.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Klimawandel; Umweltkrise; Katastrophe; sozialer Prozess; Folgen

Klassifikation
Ökologie und Umwelt
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2020

Seitenangabe
S. 49-64

Zeitschriftentitel
Soziologie und Nachhaltigkeit - Beiträge zur sozial-ökologischen Transformationsforschung (SuN), 6 (2020) 2

Heftthema
Klima der Nachhaltigkeit

ISSN
2364-1282

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.