SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.145 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-68148-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Rückkehr aus Deutschland: Forschungsstudie 2006 im Rahmen des Europäischen Migrationsnetzwerks

[Forschungsbericht]

Kreienbrink, Axel
Currle, Edda
Schmidt-Frank, Ekkehardt
Westphal, Manuela
Behrensen, Birgit
Wille, Magdalena
Laaser, Mirjam

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ)
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Nationale Kontaktstelle für das Europäische Migrationsnetzwerk (EMN)

Abstract

Die Forschungsstudie zu freiwilliger und zwangsweiser Rückkehr wurde für das Europäische Migrationsnetzwerk (EMN) gefertigt. Der Bericht behandelt vorrangig die Rückkehr ausreisepflichtiger Personen, macht Angaben zur Datenlage, stellt den politisch-rechtlichen Rahmen dar und gibt einen differenzier... mehr

Die Forschungsstudie zu freiwilliger und zwangsweiser Rückkehr wurde für das Europäische Migrationsnetzwerk (EMN) gefertigt. Der Bericht behandelt vorrangig die Rückkehr ausreisepflichtiger Personen, macht Angaben zur Datenlage, stellt den politisch-rechtlichen Rahmen dar und gibt einen differenzierten Überblick über verschiedene Rückkehrmaßnahmen. Er bietet detaillierte Informationen, bettet sie in einen größeren Rahmen ein und weist auf bestehende Forschungslücken hin. Der umfangreiche Bericht wird ergänzt um verschiedene kleinere Studien, die vom Bundesamt zur thematischen Abrundung der EMN-Forschungsstudie an Experten vergeben worden sind, die dem nationalen Netzwerk des EMN angehören. Die Expertisen behandeln migrationstheoretische Fragen der Rückkehr, die historische Entwicklung der Förderung von freiwilliger Rückkehr in der Bundesrepublik Deutschland, die aktuelle Praxis der Rückkehrberatung sowie die Verbindungen zwischen Rückkehr und Entwicklung.... weniger


The research study regarding voluntary and forced return was drawn up for the European Migration Network. The report primarily deals with the return of persons who are obliged to leave the country, providing information on the data available, describing the political and legal contexts, and provides... mehr

The research study regarding voluntary and forced return was drawn up for the European Migration Network. The report primarily deals with the return of persons who are obliged to leave the country, providing information on the data available, describing the political and legal contexts, and provides a differentiated overview of various return-related measures. It offers detailed information, embedding it in a broader framework, and indicates existing gaps in research. The extensive report is supplemented by various smaller studies which were commissioned by the Federal Office from experts who belong to the national network of the EMN to round off the topics dealt with by the research study of the EMN. The expert reports deal with return-related questions of migration theory, with the historical development of the promotion of voluntary return in the Federal Republic of Germany, with the current practice of advice on returns, as well as with the connection between return and development.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Rückwanderung; Herkunftsland; Freiwilligkeit; Abschiebung; politische Faktoren; rechtliche Faktoren; Migrationsforschung; Drittländer; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Migration

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Erscheinungsort
Nürnberg

Seitenangabe
393 S.

Schriftenreihe
Forschungsbericht / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ), 4

ISBN
3-9807743-8-4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.