SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.458 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-68142-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Generatives Verhalten und Migration: eine Bestandsaufnahme des generativen Verhaltens von Migrantinnen in Deutschland

[Forschungsbericht]

Schmid, Susanne
Kohls, Martin

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ)

Abstract

Von den 7,8 Millionen Frauen mit Migrationshintergrund haben im Jahr 2009 etwa 4,3 Millionen die deutsche und 3,5 Millionen eine ausländische Staatsangehörigkeit. Der Anteil von Frauen mit Migrationshintergrund an der weiblichen Gesamtbevölkerung beträgt etwa 19 Prozent. Frauen mit türkischem Migrat... mehr

Von den 7,8 Millionen Frauen mit Migrationshintergrund haben im Jahr 2009 etwa 4,3 Millionen die deutsche und 3,5 Millionen eine ausländische Staatsangehörigkeit. Der Anteil von Frauen mit Migrationshintergrund an der weiblichen Gesamtbevölkerung beträgt etwa 19 Prozent. Frauen mit türkischem Migrationshintergrund stellen dabei mit ca. 1,2 Millionen den größten Anteil (15 Prozent). Weitere fünf Prozent der Frauen haben einen polnischen, vier Prozent einen italienischen und drei Prozent einen russischen Migrationshintergrund. Bei den Frauen mit Migrationshintergrund befinden sich 53 Prozent im reproduktiven Alter (15 bis 49 Jahre), bei den Frauen ohne Migrationshintergrund sind es 43 Prozent.... weniger


There are common features as well as differences between the fertility of migrant and non-migrant women. Research Report 10, which provides detailed information on the fertility of female migrants, tells you what these are. Research Report 10 provides a detailed overview of desired fertility and the... mehr

There are common features as well as differences between the fertility of migrant and non-migrant women. Research Report 10, which provides detailed information on the fertility of female migrants, tells you what these are. Research Report 10 provides a detailed overview of desired fertility and the number of births to female migrants in Germany.... weniger

Thesaurusschlagwörter
generatives Verhalten; Migration; Frau; Migrationshintergrund; Staatsangehörigkeit; Türke; Pole; Italiener; Russe; Reproduktion; Kinderwunsch; Bildungsabschluss

Klassifikation
Migration
Frauen- und Geschlechterforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2011

Erscheinungsort
Nürnberg

Seitenangabe
230 S.

Schriftenreihe
Forschungsbericht / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ), 10

ISBN
978-3-9812115-8-0

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.