SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(331.8Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-68141-2

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Theoriebildung und Messen politischer Kompetenz in der Didaktik des Sachunterrichts

[collection article]

Weißeno, Georg
Weißeno, Simon
Götzmann, Anke

Abstract

Der Beitrag versucht, die ontologischen, methodologischen und epistemologischen Fragen der Theoriebildung und Messung in der politischen Didaktik des Sachunterrichts zu zeigen. Es wird zunächst gefragt, welche ontologische Basis es für den Sachunterricht im politischen Lernfeld geben soll und welche... view more

Der Beitrag versucht, die ontologischen, methodologischen und epistemologischen Fragen der Theoriebildung und Messung in der politischen Didaktik des Sachunterrichts zu zeigen. Es wird zunächst gefragt, welche ontologische Basis es für den Sachunterricht im politischen Lernfeld geben soll und welchen Stellenwert die Methodologie der Theorie einnimmt. Anschließend wird zunächst allgemein geklärt, was Politik sein kann und wie sie den Grundschüler/-innen zu vermitteln ist. Im Weiteren wird die empirische Prüfung von Theorien diskutiert. Die anschließende Diskussion der Inhalte einer Unterrichtsreihe zur Europäischen Union und der Generierung von Testitems für die Interventionsstudie mit zwei Messzeitpunkten zeigt das Vorgehen der Kompetenzmessung. Die konkrete Anwendung in einem Wissenstest mit 384 Grundschüler/-innen aus 25 Klassen zeigt schrittweise die theoretische und empirische Vorgehensweise für eine Kompetenzmessung am Beispiel einer Interventionsstudie zur Europäischen Union in vierten Klassen. Die Ergebnisse des längsschnittlichen Modells ergeben, dass sich im Mittel die Kompetenzen um d=0,33 Standardabweichungen positiv verändern.... view less

Keywords
imparting of policy; political education; teaching politics; primary school; competence; cognitive learning theory; ontology; expertise; empirical research

Classification
Curriculum, Teaching, Didactics
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture

Free Keywords
Politikkompetenz; Epistemologie; Politikdidaktik

Collection Title
Methodologien der Forschungen zur Didaktik des Sachunterrichts

Editor
Giest, Hartmut; Gläser, Eva; Harttinger, Andreas

Document language
German

Publication Year
2019

Publisher
Verlag Julius Klinkhardt

City
Bad Heilbrunn

Page/Pages
p. 67-91

Series
Forschungen zur Didaktik des Sachunterrichts, 11

ISBN
978-3-7815-2335-7

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.