SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(331.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-68141-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Theoriebildung und Messen politischer Kompetenz in der Didaktik des Sachunterrichts

[Sammelwerksbeitrag]

Weißeno, Georg
Weißeno, Simon
Götzmann, Anke

Abstract

Der Beitrag versucht, die ontologischen, methodologischen und epistemologischen Fragen der Theoriebildung und Messung in der politischen Didaktik des Sachunterrichts zu zeigen. Es wird zunächst gefragt, welche ontologische Basis es für den Sachunterricht im politischen Lernfeld geben soll und welche... mehr

Der Beitrag versucht, die ontologischen, methodologischen und epistemologischen Fragen der Theoriebildung und Messung in der politischen Didaktik des Sachunterrichts zu zeigen. Es wird zunächst gefragt, welche ontologische Basis es für den Sachunterricht im politischen Lernfeld geben soll und welchen Stellenwert die Methodologie der Theorie einnimmt. Anschließend wird zunächst allgemein geklärt, was Politik sein kann und wie sie den Grundschüler/-innen zu vermitteln ist. Im Weiteren wird die empirische Prüfung von Theorien diskutiert. Die anschließende Diskussion der Inhalte einer Unterrichtsreihe zur Europäischen Union und der Generierung von Testitems für die Interventionsstudie mit zwei Messzeitpunkten zeigt das Vorgehen der Kompetenzmessung. Die konkrete Anwendung in einem Wissenstest mit 384 Grundschüler/-innen aus 25 Klassen zeigt schrittweise die theoretische und empirische Vorgehensweise für eine Kompetenzmessung am Beispiel einer Interventionsstudie zur Europäischen Union in vierten Klassen. Die Ergebnisse des längsschnittlichen Modells ergeben, dass sich im Mittel die Kompetenzen um d=0,33 Standardabweichungen positiv verändern.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Politikvermittlung; politische Bildung; politischer Unterricht; Grundschule; Kompetenz; kognitive Lerntheorie; Ontologie; Fachwissen; empirische Forschung

Klassifikation
Unterricht, Didaktik
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Freie Schlagwörter
Politikkompetenz; Epistemologie; Politikdidaktik

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Methodologien der Forschungen zur Didaktik des Sachunterrichts

Herausgeber
Giest, Hartmut; Gläser, Eva; Harttinger, Andreas

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2019

Verlag
Verlag Julius Klinkhardt

Erscheinungsort
Bad Heilbrunn

Seitenangabe
S. 67-91

Schriftenreihe
Forschungen zur Didaktik des Sachunterrichts, 11

ISBN
978-3-7815-2335-7

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz., Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.