Endnote export

 

%T "ARD und co verbreiten ein unglaubliches Maß an Propagandalügen" - populistische Elemente in deutschsprachigen Fake News
%A Jansen, Carolin
%A Bader, Katarina
%A Rinsdorf, Lars
%E Gehrau, Volker
%E Waldherr, Annie
%E Scholl, Armin
%P 141-152
%D 2020
%K Fake News
%~ DGPuK
%X Untersuchungen zeigen, dass online veröffentlichte Desinformationen nicht nur von populistischen Akteuren genutzt werden, sondern auch selbst populistische Merkmale enthalten. Kennzeichnend für populistische Akteure ist die Betonung der Unterschiede zwischen Volk und Eliten sowie zwischen Mehrheiten und Minderheiten, wodurch ihr Kommunikationsverhalten in starkem Kontrast zu einem integrativen Demokratieverständnis steht: Im Zentrum derartig populistischer Kommunikation steht vielmehr die Polarisierung der Gesellschaft und die Schwächung des sozialen Zusammenhalts. Ausgehend von der Behandlung des Populismus als Phänomen der Kommunikation und der Verwendung von vier Kategorien zum Grad des Populismus präsentieren wir Ergebnisse einer Inhaltsanalyse von N=489 verifizierten sogenannten Fake News aus dem deutschsprachigen Raum. Unsere Ergebnisse belegen, dass Fake News kein rein populistisches Phänomen sind, aber sehr stark in diese Richtung tendieren. Zudem zeigen wir, dass die von Jagers & Walgrave (2007) entwickelten und von de Vreese et al. (2018) angewandten Kategorien des Empty-Populismus (Fürsprache für das Volk), Excluding-Populismus (Fürsprache für das Volk, Ausschluss von Minderheiten), Anti-Eliten-Populismus (Fürsprache für das Volk, Angriffe auf Eliten) und Complete-Populismus (Fürsprache für das Volk, Ausschluss von Minderheiten, Angriffe auf Eliten) hilfreich sind, um verschiedene Gruppen von populistischen Fake News im deutschsprachigen Raum zu klassifizieren. Darüber hinaus werden die Ergebnisse mit einer Netzwerkstrukturanalyse der recherchierten Fake-News-Portale kombiniert, die darauf hindeuten, dass präsentere und weniger präsente Portale existieren, die Fake News mit populistischem Tenor veröffentlichen. Mit diesen Ergebnissen sind wir in der Lage, jene Portale zu identifizieren und zu charakterisieren, die für das deutschsprachige Fake-News-Netz von zentraler Bedeutung sind. Diese Portale bergen das Risiko, in der digitalisierten Gesellschaft die integrierende Funktion zu untergraben, die Journalismus in Demokratien im Idealfall zukommt.
%X Studies indicate that disinformation published online is not only used by populist actors, but also contains populist characteristics itself. Populist actors are characterized by an emphasis on the differences between people and elites and between majorities and minorities, which contrasts their communication behavior with an integrative understanding of democracy: Rather, such populist communication focuses on the polarization of society and the weakening of social cohesion. Starting from the approach of populism as a phenomenon of communication and the use of four categories for the degree of populism, we present results of a content analysis of N=489 verified so-called fake news from German-speaking countries. Our results indicate that fake news is not a purely populist phenomenon, but tends very strongly in this direction. We also show that the categories developed by Jagers & Walgrave (2007) and adopted by de Vreese et al. (2018), Empty Populism (advocacy for the people), Excluding Populism (advocacy for the people, exclusion of minorities), Anti-Elite Populism (advocacy for the people, attacks on elites) and Complete Populism (advocacy for the people, exclusion of minorities, attacks on elites) are helpful to classify different groups of populist fake news in German-speaking countries. Furthermore, the results are combined with a network analysis of the investigated fake news portals, which indicate that more present and less present portals exist that publish fake news with populist tenor. With these results, we are able to identify and characterize those portals that are of central importance for the German-speaking fake news network. These portals bear the risk of undermining the integrating function that journalism ideally has in democracies in the digitalized society.
%C DEU
%C Münster
%G de
%9 Sammelwerksbeitrag
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info