Bibtex export

 

@book{ Döring2020,
 title = {"Prävention ist keine 'Eintagsfliege'": Herausforderungen und Bedarfe der Prävention islamistischer Radikalisierung aus lokaler Perspektive in Nordrhein-Westfalen},
 author = {Döring, Maurice and Röing, Tim and Boemcken, Marc von},
 year = {2020},
 series = {BICC Working Paper},
 pages = {39},
 address = {Bonn},
 publisher = {Bonn International Center for Conversion (BICC)},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-68123-2},
 abstract = {Prävention gegen islamistische Radikalisierung ist nach wie vor ein wichtiges Politikfeld in Nordrhein-Westfalen. Wie aber stellt sich die aktuelle Problemlage aus Sicht kommunaler Präventionsakteure im Bundesland dar? Wo sehen lokale Präventionsberaterinnen und -berater, Lehrkräfte, Fachkräfte der Sozialen
Arbeit, kommunale Behördenvertreterinnen und -vertreter sowie Polizistinnen und Polizisten die aktuell größten Herausforderungen? Welchen Beitrag können sie in ihrem Arbeitsfeld zur Verhinderung einer islamistischen Radikalisierung
leisten? Was für Bedarfe haben sie in dieser Hinsicht? Was braucht es für eine wirksame Prävention? Und was wird unter dem Begriff der "Prävention" überhaupt verstanden? Diese Fragen stehen im Zentrum dieses BICC Working Paper. Wir unterscheiden dabei zwischen einem engen und einem breiten Verständnis von Prävention. Präventionsarbeit im engeren Sinn bezieht sich auf die
konkrete Fallarbeit mit Individuen, die bereits Anzeichen einer Hinwendung
zu islamistischen Ideologien und/oder Szenestrukturen erkennen lassen, sowie auf Aufklärungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen. Breiter gefasste Prävention setzt hingegen bei den angenommenen strukturellen Ursachen islamistischer Radikalisierung an. Die Herausforderungen in diesem Arbeitsfeld spiegeln häufig größere gesellschaftliche Kontroversen, beispielsweise rund um das Thema "Integration", wider. Breit gefasste Prävention befasst sich zudem meist mit verschiedenen Ausformungen des Extremismus, etwa auch mit antimuslimischem Rassismus und Rechtsextremismus.},
 keywords = {Bundesrepublik Deutschland; islamism; Kriminalität; social work; social policy; Sozialarbeit; Migration; Rassismus; Prävention; Radikalisierung; Nordrhein-Westfalen; prevention; Federal Republic of Germany; radicalization; Islamismus; criminality; migration; North Rhine-Westphalia; innere Sicherheit; domestic security; Sozialpolitik; racism}}