Show simple item record

[working paper]

dc.contributor.authorDöring, Mauricede
dc.contributor.authorRöing, Timde
dc.contributor.authorBoemcken, Marc vonde
dc.date.accessioned2020-06-26T13:19:15Z
dc.date.available2020-06-26T13:19:15Z
dc.date.issued2020de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/68123
dc.description.abstractPrävention gegen islamistische Radikalisierung ist nach wie vor ein wichtiges Politikfeld in Nordrhein-Westfalen. Wie aber stellt sich die aktuelle Problemlage aus Sicht kommunaler Präventionsakteure im Bundesland dar? Wo sehen lokale Präventionsberaterinnen und -berater, Lehrkräfte, Fachkräfte der Sozialen Arbeit, kommunale Behördenvertreterinnen und -vertreter sowie Polizistinnen und Polizisten die aktuell größten Herausforderungen? Welchen Beitrag können sie in ihrem Arbeitsfeld zur Verhinderung einer islamistischen Radikalisierung leisten? Was für Bedarfe haben sie in dieser Hinsicht? Was braucht es für eine wirksame Prävention? Und was wird unter dem Begriff der "Prävention" überhaupt verstanden? Diese Fragen stehen im Zentrum dieses BICC Working Paper. Wir unterscheiden dabei zwischen einem engen und einem breiten Verständnis von Prävention. Präventionsarbeit im engeren Sinn bezieht sich auf die konkrete Fallarbeit mit Individuen, die bereits Anzeichen einer Hinwendung zu islamistischen Ideologien und/oder Szenestrukturen erkennen lassen, sowie auf Aufklärungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen. Breiter gefasste Prävention setzt hingegen bei den angenommenen strukturellen Ursachen islamistischer Radikalisierung an. Die Herausforderungen in diesem Arbeitsfeld spiegeln häufig größere gesellschaftliche Kontroversen, beispielsweise rund um das Thema "Integration", wider. Breit gefasste Prävention befasst sich zudem meist mit verschiedenen Ausformungen des Extremismus, etwa auch mit antimuslimischem Rassismus und Rechtsextremismus.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.otherGewaltprävention; politischer Islam; Extremismus; religiöser Fundamentalismus; Rechtsextremismusde
dc.title"Prävention ist keine 'Eintagsfliege'": Herausforderungen und Bedarfe der Prävention islamistischer Radikalisierung aus lokaler Perspektive in Nordrhein-Westfalende
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityBonnde
dc.source.seriesBICC Working Paper
dc.subject.classozMigration, Sociology of Migrationen
dc.subject.classozCriminal Sociology, Sociology of Lawen
dc.subject.classozKriminalsoziologie, Rechtssoziologie, Kriminologiede
dc.subject.classozMigrationde
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozislamismen
dc.subject.thesozKriminalitätde
dc.subject.thesozsocial worken
dc.subject.thesozsocial policyen
dc.subject.thesozSozialarbeitde
dc.subject.thesozMigrationde
dc.subject.thesozRassismusde
dc.subject.thesozPräventionde
dc.subject.thesozRadikalisierungde
dc.subject.thesozNordrhein-Westfalende
dc.subject.thesozpreventionen
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozradicalizationen
dc.subject.thesozIslamismusde
dc.subject.thesozcriminalityen
dc.subject.thesozmigrationen
dc.subject.thesozNorth Rhine-Westphaliaen
dc.subject.thesozinnere Sicherheitde
dc.subject.thesozdomestic securityen
dc.subject.thesozSozialpolitikde
dc.subject.thesozracismen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-68123-2
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 3.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 3.0en
internal.statusnoch nicht fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10034531
internal.identifier.thesoz10069400
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10040097
internal.identifier.thesoz10035797
internal.identifier.thesoz10034515
internal.identifier.thesoz10047518
internal.identifier.thesoz10055075
internal.identifier.thesoz10037228
internal.identifier.thesoz10036537
internal.identifier.thesoz10054756
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentArbeitspapierde
dc.type.documentworking paperen
dc.source.pageinfo39de
internal.identifier.classoz10214
internal.identifier.classoz10304
internal.identifier.document3
dc.contributor.corporateeditorBonn International Center for Conversion (BICC)
internal.identifier.corporateeditor986
internal.identifier.ddc300
internal.identifier.ddc301
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence19
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series1452
dc.subject.classhort10500de
dc.subject.classhort20500de
dc.subject.classhort11000de
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record