SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(55.53 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.68103

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

'Qualitätsserien' und Produkt- und Prozessinnovationen: Aushandlungen in der deutschen Fernsehbranche

[Konferenzbeitrag]

Krauß, Florian

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V.

Abstract

Der Beitrag untersucht, wie Fernsehschaffende in Deutschland gegenwärtig 'Qualitätsserien‘ und damit verknüpft Innovationen aushandeln. Zunächst stehen Diskurse zu Produktinnovationen im Vordergrund: Die Produzierenden erkunden Qualität und Innovation in Fernsehserien und ihrer Narration. Der zweite... mehr

Der Beitrag untersucht, wie Fernsehschaffende in Deutschland gegenwärtig 'Qualitätsserien‘ und damit verknüpft Innovationen aushandeln. Zunächst stehen Diskurse zu Produktinnovationen im Vordergrund: Die Produzierenden erkunden Qualität und Innovation in Fernsehserien und ihrer Narration. Der zweite Teil fokussiert sich auf Diskurse zu Prozessinnovationen: Welche Entwicklungs- und Produktionsweisen stellen aus Sicht der Fernsehschaffenden Innovationen dar und ermöglichen das Entstehen von Innovation und Qualität? Zentrale Grundlage sind 13 Expert*inneninterviews mit Drehbuchautor*innen, Redakteur*innen, Produzent*innen und Regisseuren im Untersuchungszeitraum 2016 bis 2019. Die Analyse greift auf zwei theoretische Rahmungen zurück: Einerseits ist Boris Groys kulturphilosophisches Modell eine fruchtbare Grundlage, um künstlerisch-kulturelle Dimensionen der Produktinnovation zu berücksichtigen. Andererseits wird das Modell der Projektnetzwerke herangezogen, um die Diskurse zu der netzwerkförmigen, historisch gewachsenen Zusammenarbeit und zu möglichen Prozessinnovationen einzuordnen.... weniger


The article examines how television professionals in Germany are currently negotiating 'quality series' and, in this context, innovations. Initially, the focus is on discourses on product innovations: the practitioners explore quality and innovation in television series and their narration. The seco... mehr

The article examines how television professionals in Germany are currently negotiating 'quality series' and, in this context, innovations. Initially, the focus is on discourses on product innovations: the practitioners explore quality and innovation in television series and their narration. The second part concentrates on discourses on process innovations: Which development and production methods represent innovations from the perspective of television professionals and enable the emergence of innovation and quality? Based on 13 expert interviews with scriptwriters, commissioning editors, producers and directors in the period 2016 to 2019, the analysis draws on two theoretical frameworks: On the one hand, Boris Groy's cultural-philosophical model is a fertile basis for considering the artistic-cultural dimensions of product innovation. On the other hand, the model of project networks is used to classify the discourses on networked, historically grown cooperation and on possible process innovations.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Fernsehen; Fernsehserie; Innovation; Medienwirtschaft; Innovationspotential; Qualität; Fernsehproduktion; Produktionsprozess

Klassifikation
Rundfunk, Telekommunikation

Freie Schlagwörter
Fernsehindustrie; Quality TV; Media Industry Studies; television industry; Media Industry Studies

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Innovation in der Medienproduktion und -distribution - Proceedings der Jahrestagung der Fachgruppe Medienökonomie der DGPUK 2019, Köln

Herausgeber
Wellbrock, Christian; Zabel, Christian

Konferenz
Jahrestagung der Fachgruppe Medienökonomie der DGPUK. Köln, 2019

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2020

Erscheinungsort
Stuttgart

Seitenangabe
S. 137-150

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.