SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(356.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-68034-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

创意性与创新力: 中德对话中的文化教育透视

Kreativität und Innovationsfähigkeit: Perspektiven auf Kulturelle Bildung im chinesisch‐deutschen Dialog
[Arbeitspapier]

Jörissen, Benjamin

Körperschaftlicher Herausgeber
ifa (Institut für Auslandsbeziehungen)

Abstract

第三届中德论坛曾于2018年11月在北京与天津举行。研讨重点是创意性与创新力,尤其在针对文化教育所具有的重要性与潜力方面进行了深入探讨。针对跨文化教核心概念所进行的跨文化对话,在很大程度上要求对自身所持有的传统观念与立场进行反思。我们打算通过以下研讨报告更有成效地应对该等挑战。“创新”是文化教育背景下的一个流行术语。在德国针对文化教育所进行的探讨方面,对创意的具体理解与国际公认的观念有所不同。这种对历史根源所进行的独特解释可以追溯到欧洲现代教育学历史。该等因素导致了教育改革,但也导致了今天对创意与创新所持有的批评态度,而其中创意作为一种规则与规范的游戏 ‐ 一方面超越了内心的浪漫主义思想,另一... mehr

第三届中德论坛曾于2018年11月在北京与天津举行。研讨重点是创意性与创新力,尤其在针对文化教育所具有的重要性与潜力方面进行了深入探讨。针对跨文化教核心概念所进行的跨文化对话,在很大程度上要求对自身所持有的传统观念与立场进行反思。我们打算通过以下研讨报告更有成效地应对该等挑战。“创新”是文化教育背景下的一个流行术语。在德国针对文化教育所进行的探讨方面,对创意的具体理解与国际公认的观念有所不同。这种对历史根源所进行的独特解释可以追溯到欧洲现代教育学历史。该等因素导致了教育改革,但也导致了今天对创意与创新所持有的批评态度,而其中创意作为一种规则与规范的游戏 ‐ 一方面超越了内心的浪漫主义思想,另一方面则体现了资本主义的自我营销。它在一定程度上对东西双方对话所存在的重大差异,但同时也存在的相似之处予以解释,使相互了解的距离拉得更近,而且使相互学习的愿望成为可能。... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bildung; Dialog; Digitalisierung; Deutschland; Menschenbild; transnationale Beziehungen; Pädagogik; China; internationale Beziehungen; Kultur; auswärtige Kulturpolitik

Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie

Freie Schlagwörter
Chinesisch‐deutsches Forum; Chinese-German Forum; kulturelle Bildung; kulturelle Transformation; interkultureller Dialog; Stiftung Mercator; China Soong Ching Ling Foundation; west-östlicher Dialog

Sprache Dokument
Andere Sprache

Publikationsjahr
2019

Verlag
ifa (Institut für Auslandsbeziehungen)

Erscheinungsort
Stuttgart

Seitenangabe
8 S.

Schriftenreihe
ifa Input, 03/2019

DOI
https://doi.org/10.17901/AKBP2.04.2019

ISBN
978‐3‐948205‐18‐8

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.