SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(502.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-67972-4

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Heimvorteil Putin? Die mediale Darstellung des russischen Präsidenten während der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 - eine Inhaltsanalyse

[Zeitschriftenartikel]

Schützeneder, Jonas
Graßl, Michael
Schiavone, Maria Lisa

Abstract

Egal ob Demokratie, Autokratie oder Diktatur: Für Regierungen der Gegenwart gibt es kaum eine bessere Werbung als die Ausrichtung von sportlichen Großevents im eigenen Land. Vor allem für Autokraten und Diktatoren sind "der Fußball und der mit seiner Hilfe zusätzlich befeuerte Nationalismus ein will... mehr

Egal ob Demokratie, Autokratie oder Diktatur: Für Regierungen der Gegenwart gibt es kaum eine bessere Werbung als die Ausrichtung von sportlichen Großevents im eigenen Land. Vor allem für Autokraten und Diktatoren sind "der Fußball und der mit seiner Hilfe zusätzlich befeuerte Nationalismus ein willkommenes Mittel, um die eigene Größe zu zelebrieren" (Ehrhart 2014: 189). Der vorliegende Beitrag untersucht deshalb anhand der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland, wie solche Events sportpolitisch wirken und wie sie von Machthabern genutzt werden. Konkret umgesetzt wurde dies anhand einer qualitativen Inhaltsanalyse, die die Berichterstattung der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mit den offiziellen Mitteilungen aus dem Kreml vergleicht. Ein zentrales Ergebnis: Russlands Präsident Putin ist ein großer Gewinner der Weltmeisterschaft - und das, obwohl er während des Turniers kaum zu sehen war.... weniger


No matter if democracy, autocracy or dictatorship: There is barely a better promotion than a big sports event in the own country. Especially for autocrats and dictators "football and the so fueled nationalism is an acceptable gift to present und celebrate the own greatness" (Ehrhart 2014: 189). This... mehr

No matter if democracy, autocracy or dictatorship: There is barely a better promotion than a big sports event in the own country. Especially for autocrats and dictators "football and the so fueled nationalism is an acceptable gift to present und celebrate the own greatness" (Ehrhart 2014: 189). This article investigates by reference to the Football World Cup 2018 in Russia, how suchlike events appear and how they get used by governments or authorities. These questions are answered with the aid of a qualitative content analysis, which compares the coverage of the German news agency dpa and the official communication by the Moscow Kremlin. One key result: The Russian president Putin is a winner of the World Cup - although he was only marginally present in the public eye during the tournament.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Sportpolitik; Event; Mediatisierung; politische Kommunikation; Sport; Journalismus; Fußball; Weltmeisterschaft; Russland

Klassifikation
Wirkungsforschung, Rezipientenforschung

Freie Schlagwörter
Eventisierung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2019

Seitenangabe
S. 178-195

Zeitschriftentitel
FuG - Zeitschrift für Fußball und Gesellschaft, 1 (2019) 2

DOI
https://doi.org/10.3224/fug.v1i2.05

ISSN
2568-0439

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.