SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(3.832 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-67964-9

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Pflege: Bericht zur qualitativen Studie

[Arbeitspapier]

Körperschaftlicher Herausgeber
Q | Agentur für Forschung

Abstract

Die Pflege betrifft Millionen Pflegebedürftige, Pflegende und Angehörige. Die meisten Menschen werden zuhause gepflegt, häufig ohne Unterstützung durch Pflegedienste. Viele weitere werden in Pflegeheimen gepflegt. Die Situation derer, die sich um pflegebedürftige Angehörige kümmern, ist oft nicht ei... mehr

Die Pflege betrifft Millionen Pflegebedürftige, Pflegende und Angehörige. Die meisten Menschen werden zuhause gepflegt, häufig ohne Unterstützung durch Pflegedienste. Viele weitere werden in Pflegeheimen gepflegt. Die Situation derer, die sich um pflegebedürftige Angehörige kümmern, ist oft nicht einfach. Für viele bedeutet sie schwere psychische, physische und finanzielle Belastung, massive Einschränkungen des eigenen Lebens und ihrer Lebensplanung über lange Zeit. Die Pflege ist zudem ein wichtiges politisches Themenfeld, das in einer alternden Gesellschaft seit Jahrzehnten zunehmend Raum einnimmt. Vor diesem Hintergrund sollte die vorliegende Studie ermitteln, wie Menschen mit pflegebedürftigen Angehörigen ihre eigene Situation und die der Pflege generell beschreiben und bewerten, wie sie sich zum Thema informieren und was sie sich dafür wünschen, was sie über die Politik und ihre Maßnahmen und Reformen in Sachen Pflege wissen und wie sie es bewerten und was sie von der Politik erwarten.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Pflegebedürftigkeit; öffentliche Meinung; häusliche Pflege; Bevölkerung; Familienangehöriger; Einstellung

Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Gerontologie, Alterssoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2020

Erscheinungsort
Mannheim

Seitenangabe
81 S.

Schriftenreihe
Berichte für das Bundespresseamt

Status
Erstveröffentlichung; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0

Auftraggeber Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.