Endnote export

 

%T Islamisches Gemeindeleben in Deutschland im Auftrag der Deutschen Islam Konferenz
%A Halm, Dirk
%A Sauer, Martina
%A Schmidt, Jana
%A Stichs, Anja
%P 509
%V 13
%D 2012
%K Iman; Dede
%@ 978-3-9814972-0-5
%~ BAMF
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-67954-4
%X In Deutschland gibt es rund 2.350 Moscheen und Cem-Häuser (alevitische Gebetshäuser). In mindestens 1.700 islamischen Gemeinden ist regelmäßig ein Imam oder, im Falle der alevitischen Gemeinden, ein Dede tätig. Zu diesen Ergebnissen kommen die beiden in dem Forschungsbericht veröffentlichten Studien, die im Auftrag der Deutschen Islam Konferenz (DIK) durchgeführt wurden. Vom Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung wurden die Angebote und Strukturen der islamischen Gemeinden untersucht, vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge die islamischen Religionsbediensteten.
%X Germany has roughly 2,350 mosques and cemevis (Alevi prayer houses). An Imam or in the case of the Alevi communities, a Dede, regularly works in at least 1,700 Islamic communities. These results are reached in two studies published in this research report which were carried out on behalf of the German Islam Conference (DIK). The Centre for Studies on Turkey and Integration Research studied the services and structures of the Islamic communities, whilst the Federal Office for Migration and Refugees investigated Islamic religious officials.
%C DEU
%C Nürnberg
%G de
%9 Forschungsbericht
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info