Bibtex export

 

@book{ Worbs2016,
 title = {Asyl - und dann? Die Lebenssituation von Asylberechtigten und anerkannten Flüchtlingen in Deutschland: BAMF-Flüchtlingsstudie 2014},
 author = {Worbs, Susanne and Bund, Eva and Böhm, Axel},
 year = {2016},
 series = {Forschungsbericht / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ)},
 pages = {390},
 volume = {28},
 address = {Nürnberg},
 publisher = {Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ)},
 isbn = {978-3-944674-11-7},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-67872-0},
 abstract = {Die BAMF-Flüchtlingsstudie 2014 beschäftigt sich mit Asylberechtigten (nach Art. 16a GG) und anerkannten Flüchtlingen (nach § 3 Abs. 1 AsylG) aus Afghanistan, Eritrea, dem Irak, Iran, Sri Lanka und Syrien. Diese sechs Herkunftsländer haben das Asylzugangsgeschehen der letzten zehn Jahre in Deutschland maßgeblich geprägt. Die befragten Personen sind zwischen 18 und 69 Jahre alt und haben zwischen 2008 und 2012 ihren Status im Asylverfahren zuerkannt bekommen. Die Untersuchung erlaubt damit Aussagen über die mittlerweile große und weiter wachsende Gruppe von Menschen mit dauerhafter Bleibeperspektive, die sich bereits einige Jahre in Deutschland aufhalten. Aus der erstmaligen systematischen Erfassung ihrer Lebenssituation im Rahmen der BAMF-Flüchtlingsstudie 2014 lassen sich wichtige Schlussfolgerungen für die aktuelle und künftige Integrationspolitik ableiten.},
 keywords = {politisches Asyl; political asylum; Flüchtling; refugee; Lebenssituation; life situation; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany; Afghanistan; Afghanistan; Eritrea; Eritrea; Irak; Iraq; Iran; Iran; Sri Lanka; Sri Lanka; Syrien; Syria; Herkunftsland; country of origin; Erwachsener; adult; Asylverfahren; asylum procedure; Integrationspolitik; integration policy}}