SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.047 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-67868-5

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten 2016: Studiendesign, Feldergebnisse sowie Analysen zu schulischer wie beruflicher Qualifikation, Sprachkenntnissen sowie kognitiven Potenzialen

IAB-BAMF-SOEP Refugee Survey 2016: study design, field results and analyses of school and vocational qualifications, language knowledge and cognitive potential
[Forschungsbericht]

Brücker, Herbert
Rother, Nina
Schupp, Jürgen
(Hrsg.)

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ)

Abstract

Mit dem Forschungsbericht 30 werden vertiefte Erkenntnisse zu Geflüchteten aus der Befragung 2016 von insgesamt rund 4.500 Befragten vorgelegt, die im Rahmen der Großstudie "IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten" von den beteiligten Kooperationspartnern erarbeitet wurden. Thematische Schwerpunkte... mehr

Mit dem Forschungsbericht 30 werden vertiefte Erkenntnisse zu Geflüchteten aus der Befragung 2016 von insgesamt rund 4.500 Befragten vorgelegt, die im Rahmen der Großstudie "IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten" von den beteiligten Kooperationspartnern erarbeitet wurden. Thematische Schwerpunkte des Berichts sind Sprachpotenziale und Bildung von Geflüchteten sowie methodische Aspekte.... weniger


Research Report 30 reports detailed informationon refugees from the survey that was carried out in 2016 among a total of roughly 4,500 respondents, which was drawn up by the cooperation partners involved as part of the major study entitled "IAB-BAMF-SOEP Refugee Survey". The topics in the report foc... mehr

Research Report 30 reports detailed informationon refugees from the survey that was carried out in 2016 among a total of roughly 4,500 respondents, which was drawn up by the cooperation partners involved as part of the major study entitled "IAB-BAMF-SOEP Refugee Survey". The topics in the report focus on refugees’ linguistic potential and schooling, as well as on methodical aspects.... weniger

Thesaurusschlagwörter
SOEP; Befragung; Flüchtling; Bildungsniveau; Qualifikation; Beruf; Sprachkenntnisse; kognitive Fähigkeit; Methodik; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Migration
Forschungsarten der Sozialforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2018

Auflage
korr. Fassung

Erscheinungsort
Nürnberg

Seitenangabe
73 S.

Schriftenreihe
Forschungsbericht / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ), 30

ISBN
978-3-944674-13-1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.