![]()
Volltext herunterladen
(970.9 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-67794-3
Export für Ihre Literaturverwaltung
Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Ausländerinnen und Ausländer in qualifizierten Dienstleistungen
Foreign employees in qualified service industries that are subject to social insurance contribution
[Arbeitspapier]
Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ)
Abstract Working Paper 38 umfasst eine deskriptive Analyse des Dienstleistungssektors mit besonderem Fokus auf gut qualifizierte ausländische sozialversicherungspflichtig Beschäftigte. Die öffentliche Diskussion über den Beitrag von Ausländerinnen und Ausländern zur Wertschöpfung und zum Wohlstand in Deutsch... mehr
Working Paper 38 umfasst eine deskriptive Analyse des Dienstleistungssektors mit besonderem Fokus auf gut qualifizierte ausländische sozialversicherungspflichtig Beschäftigte. Die öffentliche Diskussion über den Beitrag von Ausländerinnen und Ausländern zur Wertschöpfung und zum Wohlstand in Deutschland, zu dem die sozialversicherungspflichtig Beschäftigten einen großen Beitrag leisten, ist oftmals auf Defizite fokussiert. Dabei ist die Arbeitsmarktbeteiligung der zugewanderten Arbeitskräfte beachtlich, wie im Working Paper gezeigt wird. Es ist zu erkennen, dass die Zunahme der Beschäftigung im Dienstleistungssektor sowohl bei Deutschen als auch bei Ausländern dem allgemeinen Trend hin zur Dienstleistungsgesellschaft folgt. Ausländer finden vor allem in den Wachstumsbranchen ihre Möglichkeiten, den Bedarf auf dem Arbeitsmarkt auszufüllen und weisen überdurchschnittliche Steigerungen der Beschäftigtenzahl auf. Dies gilt insbesondere für ausländische Frauen und Zuwanderer aus den neuen EU-Ländern. Vor dem Hintergrund des zunehmenden Fachkräftebedarfes wurde untersucht, ob Zuwanderer in Bereichen mit hohen Qualifikationsanforderungen oder eher in solchen mit geringen Qualifikationsanforderungen tätig sind. Die Entwicklung der Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in den jeweiligen Wirtschaftsgruppen in den letzten Jahren gibt dabei einen Hinweis darauf, ob durch Zuwanderer Lücken auf dem Arbeitsmarkt geschlossen werden konnten bzw. weiterhin geschlossen werden.... weniger
Working Paper 38 comprises a descriptive analysis of the tertiary sector with particular focus on well qualified foreign employees that are subject to social insurance contribution. The public discussion about the contribution of foreigners in creating value and wealth in Germany, to which employees... mehr
Working Paper 38 comprises a descriptive analysis of the tertiary sector with particular focus on well qualified foreign employees that are subject to social insurance contribution. The public discussion about the contribution of foreigners in creating value and wealth in Germany, to which employees subject to social insurance contribution add a great share, is often focusing on deficits. This is the case although immigrated workers’ participation in the labour market is remarkable, as demonstrated in the Working Paper. It can be noticed that an increase in employment in the service industry, both for Germans and foreigners, follows the general trend towards a service society. Particularly in growing industry sectors, foreigners find opportunities to satisfy demand on the labour market and exhibit an overproportional increase in the number of employees. That is particularly the case for foreign women and immigrants from new EU-countries. Against the background of the increasing demand for qualified labour, it was investigated whether immigrants are employed in areas that demand high qualifications or rather in those that demand low qualifications. The development of the number of employees that are sub-ject to social insurance contribution in the respective economical groups during the last years can serve as an indicator concerning the question whether through immigrants gaps in the labour markets could and can be closed in the past and the present respectively.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Sozialversicherungspflicht; Ausländer; Beschäftigung; Bundesrepublik Deutschland; Dienstleistungsarbeit; Qualifikation; tertiärer Sektor; Fachkraft; Arbeitskräftenachfrage; Dienstleistungsgesellschaft; Frau; EU-Staat; hoch Qualifizierter; niedrig Qualifizierter
Klassifikation
Migration
Arbeitsmarktforschung
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2011
Erscheinungsort
Nürnberg
Seitenangabe
97 S.
Schriftenreihe
Working Paper / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ), 38
ISSN
1865-4967
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung