SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(8.759 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-67764

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Schaderpreis 1997 - Burkart Lutz

Winner of the 1997 Schader Prize - Burkart Lutz
[Sammelwerk]

Körperschaftlicher Herausgeber
Schader-Stiftung

Abstract

Mit dem Schaderpreis werden Gesellschaftswissenschaftler ausgezeichnet, die in ihren Arbeiten gesellschaftliche Probleme frühzeitig erkannt und mit ihrer Analyse sowie durch ihr vorbildliches Engagement im Dialog mit der Praxis einen Beitrag zu deren Lösung geleistet haben. Das Buch gibt einen Einbl... mehr

Mit dem Schaderpreis werden Gesellschaftswissenschaftler ausgezeichnet, die in ihren Arbeiten gesellschaftliche Probleme frühzeitig erkannt und mit ihrer Analyse sowie durch ihr vorbildliches Engagement im Dialog mit der Praxis einen Beitrag zu deren Lösung geleistet haben. Das Buch gibt einen Einblick in das Werk von Burkart Lutz. Eine Aufsatzauswahl dokumentiert seine Auseinandersetzung mit den Themen Arbeit, Arbeitslosigkeit und Praxisorientierung der Gesellschaftswissenschaften. Biographische Notizen und ein Schriftenverzeichnis (1946-1997) runden den Band ab. Inhaltsverzeichnis: Bernhard Schäfers: Laudatio für Burkart Lutz (9-12); Burkart Lutz (1997): Gesellschaftswissenschaftler in der Praxis - sechs Leitsätze (13-20); Burkart Lutz (1952): Vorwort des Übersetzers. Georges Friedmann: Der Mensch in der mechanisierten Produktion (21-30); Burkart Lutz (1976): Berufliche Bildung als gesellschaftlicher Fortschritt (31-40); Burkart Lutz (1977): Sieben magere Jahre - oder: Ist Unterbeschäftigung unvermeidlich? (41-64); Burkart Lutz, Rainer Schultz-Wild (1986): Aufklärung als Gestaltung. Zur Rolle der Sozialwissenschaften bei technisch-organisatorischen Innovationsvorhaben (65-86); Burkart Lutz (1988): Notwendigkeit und Ansatzpunkte einer angebotsbezogenen Vollbeschäftigungspolitik (87-106); Burkart Lutz (1990): "... dann wird der Facharbeiter als Sozialfigur nicht überleben" (107-114); Burkart Lutz (1995): Modernisierungsstrategie und Sozialwissenschaften (115-132); Burkart Lutz (1997): Neue Herausforderungen und neue Chancen der deutschen Industrie (133-148); Holle Grünert: Biographische Notizen (149-156).... weniger

Thesaurusschlagwörter
Beschäftigungspolitik; Industrieproduktion; Arbeitsmarktpolitik; Berufsbildung; Unterbeschäftigung; Arbeitsorganisation; Innovationsfähigkeit; Vollbeschäftigung; Modernisierung

Klassifikation
Arbeitsmarktpolitik
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Methode
deskriptive Studie; Dokumentation

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1998

Erscheinungsort
Darmstadt

Seitenangabe
191 S.

Schriftenreihe
Schriftenreihe Gesellschaftswissenschaften - Praxis

ISBN
3-932736-02-8

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.