Endnote export

 

%T Von der Utopiewerkstatt zur zukünftigen Stadtgestalt
%A Arens, Marion
%A Möllmann, Ariane
%A Trumann, Jana
%P 4
%V 21
%D 2017
%K Utopiewerkstadt; Repair-Café; Gemeinschaftsgärten; Gradening; Gemeinschaftsprojekte; Stadtgestaltung
%@ 2512-4765
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-67766-1
%U file:///tmp//Dokumente/Impuls-ISE-(2a).pdf
%X Zunehmend schließen sich Menschen zusammen, um ihr städtisches Umfeld nach gemeinschaftlichen Wünschen zu verändern. Treffpunkte sind z. B. Repair-Cafés oder Gemeinschaftsgärten. Es ist bisher kaum bekannt, welche Ideen vom zu künftigen (Zusammen-)Leben und Lernen hier verfolgt werden. In einer von Partizipation geleiteten Utopiewerkstatt können Engagierte dieser Frage selbst nachgehen und Impulse für die Stadtgestaltung geben. Visualisierende Ausdrucksmittel (Collagen) ermöglichen dabei einen niedrigschwelligen Zugang zu Reflexion und Diskussion für einen breiten Personenkreis.
%C DEU
%C Düsseldorf
%G de
%9 Kurzbericht
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info