Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorRothermund, Dietmarde
dc.date.accessioned2020-05-12T13:32:01Z
dc.date.available2020-05-12T13:32:01Z
dc.date.issued2001de
dc.identifier.issn2511-4514de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/67709
dc.description.abstractDie Indische Union stellt die Europäische Union sowohl im Hinblick auf ihre Größe, aber auch in Bezug auf ihren Integrationsgrad in den Schatten. Doch während der europäische Föderalismus sich von unten nach oben entwickelt, ist der indische Föderalismus ein "Föderalismus von oben". Das hat sich aus seiner kolonialen Herkunft ergeben. Die von Britisch Indien übernommene Verfassungsstruktur war nur deshalb föderalistisch, weil die Briten das Dilemma bewältigen mussten, eine graduelle Übertragung von Selbstverwaltungsrechten an gewählte indische Gremien mit einer Stützung der unabsetzbaren zentralen Exekutive zu verbinden. Die neue föderale Verfassung von 1935 enthielt neben der Bundesverfassung eine Einheitsverfassung für alle Provinzen Britisch Indiens. "Provincial autonomy" - wie diese Konstruktion beschönigend genannt wurde - war die Schaffung einer politischen Arena für die indischen Politiker, die ihre Kräfte binden und vom Widerstand gegen die Zentralgewalt ablenken sollte.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcStaatsformen und Regierungssystemede
dc.subject.ddcSystems of governments & statesen
dc.titleProbleme des indischen Föderalismusde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.journalIndien - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft
dc.publisher.countryDEU
dc.subject.classozStaat, staatliche Organisationsformende
dc.subject.classozPolitical System, Constitution, Governmenten
dc.subject.thesozFöderalismusde
dc.subject.thesozPräsidialsystemde
dc.subject.thesozIndiende
dc.subject.thesozSouth Asiaen
dc.subject.thesozWirtschaftssystemde
dc.subject.thesozSüdasiende
dc.subject.thesozeconomic systemen
dc.subject.thesozIndiaen
dc.subject.thesoztype of governmenten
dc.subject.thesozpresidential systemen
dc.subject.thesozfederalismen
dc.subject.thesozStaatsformde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:bsz:16-ijb-12473de
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionGIGAde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10040121
internal.identifier.thesoz10034674
internal.identifier.thesoz10040675
internal.identifier.thesoz10058419
internal.identifier.thesoz10034486
internal.identifier.thesoz10042315
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentjournal articleen
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.source.pageinfo59-77de
internal.identifier.classoz10503
internal.identifier.journal1341
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc321
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.11588/ijb.2001.0.1247de
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record