SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.148Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-67625-1

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Türkeistämmige Personen in Deutschland: Erkenntnisse aus der Repräsentativuntersuchung "Ausgewählte Migrantengruppen in Deutschland 2015" (RAM)

[working paper]

Schührer, Susanne

Corporate Editor
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ)

Abstract

Erkenntnisse aus der Repräsentativuntersuchung "Ausgewählte Migrantengruppen in Deutschland" (RAM 2015). In diesem Working Paper werden Unterschiede beim Stand der Integration innerhalb der heterogenen Bevölkerung mit türkischem Migrationshintergrund untersucht. Dabei werden erstens Personen mit deu... view more

Erkenntnisse aus der Repräsentativuntersuchung "Ausgewählte Migrantengruppen in Deutschland" (RAM 2015). In diesem Working Paper werden Unterschiede beim Stand der Integration innerhalb der heterogenen Bevölkerung mit türkischem Migrationshintergrund untersucht. Dabei werden erstens Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit mit den Personen mit türkischer Staatsangehörigkeit verglichen. Zweitens wird bezüglich der Zugehörigkeit zur ersten und der zweiten Generation der Zuwanderer unterschieden. Als "erste Generation" werden diejenigen Personen zusammengefasst, die im Ausland geboren und nach Deutschland zugewandert sind. Mit "zweite Generation" sind jene Personen gemeint, die in Deutschland geboren wurden, bei denen aber mindestens ein Elternteil im Ausland geboren wurde. Die Studie analysiert den Stand der Integration unter anderem in Bezug auf Arbeitsmarkt und Bildung sowie soziale Teilhabe und Identifikation. Darüber hinaus liefert die Studie Erkenntnisse zur Diskriminierungswahrnehmung und zur Auswirkung von Mediennutzung.... view less

Keywords
Turk; Turkey; country of origin; migrant; Federal Republic of Germany; migration background; integration; citizenship; first generation; second generation; labor market; social participation; identification; discrimination; perception; media consumption

Classification
Migration, Sociology of Migration

Document language
German

Publication Year
2018

City
Nürnberg

Page/Pages
80 p.

Series
Working Paper / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ), 81

ISSN
1865-4967

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.