Endnote export

 

%T Industrie 4.0 und Rückverlagerungen von Produktionsaktivitäten aus dem Ausland: Befunde der deutschen und internationalen Forschung
%A Kinkel, Steffen
%P 4
%V 20
%D 2019
%K Industrie 4.0; Rückverlagerung
%@ 2510-4071
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-67620-6
%U file:///tmp//Dokumente/Impuls-I40-(20).pdf
%X In der deutschen Industrie nehmen Rückverlagerungen von Produktionsaktivitäten aus dem Ausland relativ zu Produktionsverlagerungen ins Ausland zu. Gründe sind v. a. Einbußen bei der Flexibilität und Lieferfähigkeit sowie Qualitätsprobleme. Zwischen der Nutzung von Technologien der Industrie 4.0 und der Rückverlagerungsneigung der Betriebe besteht ein positiver Zusammenhang. Hauptgründe sind Automatisierungspotenziale und verbesserte Fähigkeiten zur individualisierten Produktion am deutschen Standort. Die Arbeitsplatzeffekte durch Rückverlagerungen sind schwierig zu beziffern, angesichts der stärkeren Technologienutzung am Heimatstandort aber eher begrenzt. Es ist eine Tendenz von globalen Wertschöpfungsketten zu lokalen Wertschöpfungsketten in Kundennähe auszumachen.
%C DEU
%C Düsseldorf
%G de
%9 Kurzbericht
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info