SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(257.1Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-67620-6

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Industrie 4.0 und Rückverlagerungen von Produktionsaktivitäten aus dem Ausland: Befunde der deutschen und internationalen Forschung

[abridged report]

Kinkel, Steffen

Corporate Editor
Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V. (FGW)

Abstract

In der deutschen Industrie nehmen Rückverlagerungen von Produktionsaktivitäten aus dem Ausland relativ zu Produktionsverlagerungen ins Ausland zu. Gründe sind v. a. Einbußen bei der Flexibilität und Lieferfähigkeit sowie Qualitätsprobleme. Zwischen der Nutzung von Technologien der Industrie 4.0 und ... view more

In der deutschen Industrie nehmen Rückverlagerungen von Produktionsaktivitäten aus dem Ausland relativ zu Produktionsverlagerungen ins Ausland zu. Gründe sind v. a. Einbußen bei der Flexibilität und Lieferfähigkeit sowie Qualitätsprobleme. Zwischen der Nutzung von Technologien der Industrie 4.0 und der Rückverlagerungsneigung der Betriebe besteht ein positiver Zusammenhang. Hauptgründe sind Automatisierungspotenziale und verbesserte Fähigkeiten zur individualisierten Produktion am deutschen Standort. Die Arbeitsplatzeffekte durch Rückverlagerungen sind schwierig zu beziffern, angesichts der stärkeren Technologienutzung am Heimatstandort aber eher begrenzt. Es ist eine Tendenz von globalen Wertschöpfungsketten zu lokalen Wertschöpfungsketten in Kundennähe auszumachen.... view less

Keywords
industrial production; internationalization; foreign countries; change of location; relocation of production; Federal Republic of Germany; digitalization; networking; effect on employment

Classification
Manufacturing

Free Keywords
Industrie 4.0; Rückverlagerung

Document language
German

Publication Year
2019

City
Düsseldorf

Page/Pages
4 p.

Series
FGW-Impuls Digitalisierung von Arbeit, 20

ISSN
2510-4071

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.