Show simple item record

[working paper]

dc.contributor.authorNixdorf, Christian Philippde
dc.date.accessioned2020-04-30T11:35:43Z
dc.date.available2020-04-30T11:35:43Z
dc.date.issued2011de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/67523
dc.description.abstract"Deming’s Way" – so betitelte der damalige Direktor des Centers für angewandte Ingenieurswissenschaften am MIT, Myron Tribus, 1981 einen Aufsatz, in welchem er eine für viele westliche Manager unbekannte, dem traditionell bürokratisch-hierarchischen Organisationsverständnis entgegengesetzte Unternehmensphilosophie beschrieb: Das Total Quality Management (TQM) nach William Edwards Deming (1900-1993), einem seit den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts in Japan tätigen Mathematiker und Organisationsberater. TQM spielte eine nicht unbedeutende Rolle beim Aufstieg Japans zu einer der führenden Weltwirtschaftsmächte. Es wird heute weltweit von erfolgreichen Unternehmen eingesetzt und mit verschiedensten anderen Managementansätzen und QM-Konzepten wie Kaizen, der DIN ISO 9000, EFQM, KTQ u. a. kombiniert und praktiziert. Aber was ist TQM? Welche Überzeugung liegen diesem Ansatz zugrunde und welche Kritik wird daran geübt? Das wird im Text in kompakter Form skizziert.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcWirtschaftde
dc.subject.ddcEconomicsen
dc.subject.otherPDCA; TQM; Qualität; Management; William E. Deming; Prozessmanagement; Kaizen; Kontrollede
dc.titleDie Grundlagen des Total Quality Managements (TQM) nach William E. Demingde
dc.description.reviewnicht begutachtetde
dc.description.reviewnot revieweden
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityHannoverde
dc.subject.classozManagementde
dc.subject.classozManagement Scienceen
dc.subject.thesozQualitätskontrollede
dc.subject.thesozquality controlen
dc.subject.thesozProjektmanagementde
dc.subject.thesozproject managementen
dc.subject.thesozManagementansatzde
dc.subject.thesozmanagement approachen
dc.subject.thesozProzessmanagementde
dc.subject.thesozprocess managementen
dc.subject.thesozUnternehmenskulturde
dc.subject.thesozorganizational cultureen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-67523-7
dc.rights.licenceDigital Peer Publishing Licence - Basismodulde
dc.rights.licenceBasic Digital Peer Publishing Licenceen
internal.statusnoch nicht fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10049695
internal.identifier.thesoz10051578
internal.identifier.thesoz10051587
internal.identifier.thesoz10034395
internal.identifier.thesoz10060810
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentArbeitspapierde
dc.type.documentworking paperen
dc.source.pageinfo15de
internal.identifier.classoz1090401
internal.identifier.document3
internal.identifier.ddc330
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence4
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review3
dc.subject.classhort10900de
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record