Bibtex export

 

@book{ Eckardt2004,
 title = {Soziologie der Stadt},
 author = {Eckardt, Frank},
 year = {2004},
 series = {Einsichten. Themen der Soziologie},
 pages = {128},
 address = {Bielefeld},
 publisher = {transcript Verlag},
 isbn = {978-3-8394-0145-3},
 doi = {https://doi.org/10.14361/9783839401453},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-67522-2},
 abstract = {Die soziologische Befassung mit der Stadt hat in den vergangenen Jahrzehnten stark an Bedeutung gewonnen. Die von der Stadtsoziologie in den Blick genommenen Raumbezüge eröffnen wichtige Zugänge zum urbanen Leben der globalisierten (Post-)Moderne. Zur Disposition steht hier die Stadt mit ihren eigenen Spielregeln: ihren ethnischen und geschlechtsbezogenen Trennungslinien und vielfältigen Vergemeinschaftungsprozessen. Wie diese theoretisch einzuordnen sind, diskutiert der Band mit Bezug auf traditionelle und postmoderne Urbanitätskonzeptionen. Gegenwärtig formt insbesondere die Einbindung der Städte in die Globalisierung die urbane Gesellschaft. Die Interdependenz mit dem "globalen Strom" von Menschen, Gütern und Ideen erzeugt eine globalisierte Urbanität, die die Stadtsoziologie vor neue Herausforderungen stellt.},
 keywords = {Stadt; town; Urbanität; urbanity; Globalisierung; globalization; Stadtsoziologie; urban sociology}}